-
Aktuelles
- Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
- Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Neues Design für das „Schaustück 500“ von 1935
- SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Klein und grün: die RV 700
- Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
- Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
- 10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
- Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
- Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
- Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
- Tischeisenbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2014
- Dynamisch: Werbeplakat für die DA800
Kommentare
- Anselm Geske bei Scharfe Kurven: die neuen Bogenweichen 5140
- Anselm Geske bei Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
- Bodo Schenck bei Immer pünktlich – mit der MÄRKLIN Leuchtuhr
- Paul bei Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Anselm Geske bei Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Martin Friedlein bei Schneller Dampfer: die SLR 700
- Harald Demmer bei Komfortabel: die Schnellzugwagen der 350er Serie
- Stephen Cook bei Neues Design für das „Schaustück 500“ von 1935
- Alexandra bei SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Reinhard Trippmacher bei Schneller Dampfer: die SLR 700
- Wolfgang Renschler bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Thomas Platz bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Henk Meerman bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Frank Ronneburg bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
Auktionshäuser & Händler
- alino Spielzeug – Auktionen
- Auktionshaus Bergstraße
- Auktionshaus Hohenstaufen
- Auktionshaus Lankes
- Auktionshaus Selzer
- Auktionshaus Wrede
- Auktionshaus zum Dorenbach
- Bertoia Auctions
- Hans-Willi Walter's HIGHLIGHTS
- Ladenburger Spielzeugauktion
- LiveAuctioneers
- Train&train
- Weinheimer Auktionshaus
- Wormser Spielzeug-Auktionen
Bücher & Zeitschriften
Ersatzteile
Fahrer & Sammler
- Alte Spieleisenbahnen in Betrieb
- Alte Spur 0
- Arbeitsgemeinschaft "Tinplate Spur I Herzogtum Lauenburg"
- Bing Dampfmaschinen
- Bing Museum – Sammlung Uwe Groll im Historischen Spielzeugmuseum Freinsheim
- Blechbahn
- Blechmodelle
- Carl Liebmann Metallwerke, Stadtilm und Zeuke & Wegwerth, Berlin
- Ciciesse Model – Centro Specializzato Märklin
- Dampfspielzeug von Märklin
- Dansk i model
- DDR-Museum in Ilmenau – DDR-Spielzeug und Raritäten
- Entwicklung der Modelleisenbahn in Europa
- Etwaige Nachrichten
- Etwaige Nachrichten – Archiv
- Extreme Teppichbahning
- Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen
- Klaus erste Modellbahnanlagen Märklin H0
- Lima-Modellbahn-Sammlerseite
- Lista de Correo de Trenes Märklin
- Lokremise
- Marklin Spur O/1/OO
- Marklinfan Club Italia
- Märklin als verzamelobject
- Märklin Anlage 1939
- Märklin Blechwagen-Seite
- Märklin Metallbaukasten
- Märklin Metallbaukasten von Peter Fahrbach und Dieter Bode
- Märklin MINEX Schmalspurbahn
- Märklin Modelleisenbahn
- MECCANO – Schraube und Mutter
- Militaria & Antikes Blechspielzeug
- Miniatur-Tischbahn
- MODELLBAHN und SPIELBAHN aus Österreich
- Modellbahn-Geschichte Schweiz 1945 – 1958
- Modellbahn-Nostalgie
- Modellbahnmuseum Muggendorf
- Modellbahnwelt.de – Tipps und Tricks
- Modelleisenbahn Datenbank
- Peters nostalgische Spielzeugseiten
- Pickelfahrer – Udos Modellbahnseiten
- Resucitando viejas locomotoras Märklin
- Spielzeugmuseum im Havelland
- Spur 00 Märklin / Trix
- Spur 00/H0 Eisenbahnen
- TECHNOFIX Blechspielzeug Sammlung von R. Gremli
- Testberichte & Ratgeber
- TINDREAMS
- Tinplate Times
- Tinplate-Freunde – Bern
- Wolfi`s Modelleisenbahn Seiten
- Zürcher Spezialgeschäft für Tinplate-Eisenbahnen
- Zürcher Spielzeugmuseum – Sammlung Franz Carl Weber
- Zinnfiguren – Bleifiguren
Fahrer & Sammler (andere Sprachen)
- a world of model trains
- American-themed Märklin Model Railroads
- Egger Bahn & Jouef VE
- history toy – Historisches Spielzeug
- La Saga Jouef
- Märklin from 1900s to 1960s for Collectors of All Gauges
- Réseau Faller AMS
- Réseau Fleischmann américain
- SMCF à Hornby
- The Longevity of Märklin Models
- The Marklin Pricelist
- Train Collectors Association (TCA)
- Trains HO
- Trains HO – Trains Märklin, BUCO et HAG en HO des années 1950-1960
- VB la grande marque des petits trains
Foren & Social Media
Gross- & Schauanlagen
- Brawa, Fleischmann, Roco Kataloge
- Deutschland-Express
- Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf
- Eisenbahnwelten
- Märklin World Titisee
- Miniatur – Elbtalbahn in Königstein / Sachsen
- Miniatur – Elbtalbahn in Königstein / Sachsen
- Miniatur Wunderland
- Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz"
- Mitteldeutsches Eisenbahn- & Spielzeugmuseum
- MODELL- und MINIATURPARK Brieske
- Modell-Eisenbahn-Club von TuB
- Modell-Eisenbahn-Klub Berlin e. V. 1932
- Modell-Eisenbahn-Lehrschau
- Modellbahn-Wiehe
- Modellbahn-Zauber
- Modellbahnschau Frickenschmidt
- Modellbahnshow
- Modellbahnwelt Odenwald
- Modellbaupark Auenhain
- Modellbaupark Auenhain
- Museumsgartenbahn Werdau
- OKtoRail – Die neue Miniaturzeitreise der Industrie in der Gruga Essen
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz in Schkeuditz-Modelwitz
- Spur-0-Modelleisenbahnanlage im Verkehrsmuseum Dresden
- Verkehrsmuseum Dresden
Märklin
Märkte & Veranstaltungen
Stammtische
Trix, Wesa, Lionel und andere Hersteller
Vorbildliches
Sprint Archiv
-
Märklin Sprint Werksanlage 0717 “Großer Preis von Märklin sprint”
Artikel vom 5. Mai 2012 | 5 KommentareDie Märklin Sprint Werksanlage “Großer Preis von Märklin sprint” aus dem Jahre 1971 mit der Artikelnummer 0717 und einer Länge von über 4 Metern und fast zwei Metern Breite bietet auf einer vierspurigen Rennstrecke rasanten Fahrspass. Diese Anlage bietet durch vier gleich lange Strecken die Möglichkeit einen echten Rennbetrieb durchzuführen. Tatsächlich […] -
Märklin Sprint: schnelles Plastik für das Schaufenster
Artikel vom 12. Juli 2011 | 4 KommentareIm Jahre 1967 brachte die Firma Märklin mit der Marke „Märklin Sprint“ eine eigene elektrische Autorennbahn auf den Markt. Die Autos wurden im Masstab 1:32 gebaut und erhielten zur stromabnahme Kupferschleifer – ähnlich der Skischleifer bei den Lokomotiven, anstatt den von Konkurenzprodukten bekannten Stromabnehmern aus Drahtgeflecht. Die Vorderachsen wurden durch […]