Hier einige Impressionen der Anlage von Hr. S. aus M.. Bemerkenswert sind die Bilder bei Dunkelheit – alle Häuser und Wagen sind beleuchtet. Bei genauem hinsehen werden Sie sicher einige seltene Stücke auf dieser stimmungsvollen Anlage der 50er Jahre finden.
Anlage Hr. S. aus M.
Über den Autor
Frank Ronneburgs besonderes Interesse gilt den sogenannten „Händler- oder Werbeartikeln“. Dazu zählen alte Werbeschilder, Ausstellungsdisplays oder Händleranlagen – Ausstellungsstücke, welche speziell für Modelleisenbahn-Händler gefertigt wurden. Ein sehr exklusives Stück – die Märklin Sonnenuhr – konnte so vor einiger Zeit, nach langer Suche aus Schweden und einem Transport von über 2000 Kilometern, wieder öffentlich in einer Ausstellung präsentiert werden. Ein ganz besonderer Fund für Frank Ronneburg, da dieses Schaustück nach aktuellem Kenntnisstand weltweit nur noch einmal existiert.Seit Jahren betreibt Frank Ronneburg die Seite tischbahn.de, eine Plattform für Liebhaber und Sammler von historischen Modelleisenbahnen. Hier werden regelmäßig aktuelle Fachartikel veröffentlicht und begehrte Sammlerstücke - deren Besonderheiten und Marktwert - fachkundig präsentiert.
Seine langjährige Erfahrung, Fachkenntnisse und Passion stellt der Experte als Kurator für zahlreiche Ausstellungsprojekte in ganz Deutschland unter Beweis. Zuletzt kuratierte er im Juni 2012 eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin und war Experte bei Auctionata für die Auktion "Märklin Eisenbahn aus privater Sammlung" im Mai 2013.
Seit 2015 wird die Mikado Märklin 00/H0 Edition von ihm gepflegt und um eine Online-Ausgabe mit deutlich erweitertem fachlichem und technischem Umfang ergänzt.
Den Eigentümer dieser schönen, historischen Anlage kann man nur beneiden! Schöne Exemplare – und alles so gut erhalten!
Ist der Portalkran auch von Märklin?
Hallo Herr Schwiers,
Der Portalkran ist ebenfalls von MÄRKLIN er hat die Art.NR. 464
Grüß Gott Herr S. aus M.,
eine sehr schöne Anlage.
Auf Bild ma-28-210 (Bild 9) ist ein Telegrafenmast zu sehen. Wer ist der Hersteller und wann wurden sie gefertigt?
Hallo Herr Gaßel,
Danke. Der Telegrafenmast, hat sich im warsten Sinne auf dem Bild eingeTRIXt,
diese wurden in der Vorkriegszeit dort ins Sortiment genommen.
Übrigens gibt es von Trix eine ganze Reihe von Zubehörteilen zur Bahn,die sehr “schön”
durchgearbeitet sind…
Schöne Anlage, eine Freude! Nur die Elastolin-Frau beim Fahrplantafel stammt aus Vorkrieg, da kommen die Epochen durcheinander 🙂 Dagegen sind dann die Mayersche Sonnenschirmen auf der Terrasse des Bahnhofs 419 sehr schön zeitgemäss.
Super.jetzt weis ich endlich wer diese Sonnenschirme hergestellt hat,es soll ja auch noch Sitzmöbel aus Blech dazu geben?
Falls Sie weitere Infos über die Fa.Mayer haben,könnten Sie vielleicht über den Verfasser mit Mir Kontakt aufnehmen.
Grüße +Danke
AS
Moin AS,
Schön, Deine Traum- Anlage auch hier zu sehen.
Bald, bald bin ich auch mal dran 🙂
Greets!
Merlin
Eine wunderschöne Anlage mit feinen Details! Die Linoleum-Dame bei der Fahrplan-Tafel macht sich übrigens sehr gut . Die “Kurven” entsprechen durchaus dem Nachkriegsgeschmack 🙂