Kategorie: Wagen
Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
Dieses internationale Treffen am 11. und 12. Februar 2017 mit historischen Anlagen hat schon Tradition und war wie immer hochkarätig ausgestattet. Sammler aus ganz Europa treffen sich an diesem Wochenende…
Weiterlesen
Englischer Adel: die Wagen 342 E und 343 E der LMS
Noch kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges versuchte Märklin im Jahre 1937 einen Fuss in den englischen Markt zu bekommen. Als Zugpferd sollte die heute sehr seltene E 800 dienen…
Weiterlesen
Kühl- oder Bierwagen, das ist hier die Frage…
Mit der Artikelnummer 4508 fand sich über viele Jahre ein Kühlwagen in verschiedenen Ausführungen in den Märklin Katalogen. Waren die ersten Versionen noch mit einem schrägen, rotem Aufdruck „Kühlwagen“ versehen,…
Weiterlesen
In neuen Look: das Schweiger 0050er LNER Zugset
Im Jubiläumsjahr 1985 - 50 Jahre Märklin H0 - erschien ein sehr schönes, aber leider auch viel zu teureres, Zugset mit der Artikelnummer 0050. Inhalt war zwei Züge die den…
Weiterlesen
Stückgut Schnellverkehr, meist im Doppelpack
Mit der Einführung von Thermoplast Gehäusen im Jahre 1951 wurde eine recht erfolgreiche Ära von preiswerten Modellen eingeleutet. Das Fahrwerk wurde aus Stahlblech gefertigt, die Wagen bestanden aus nur sehr…
Weiterlesen
Selbstgebaut: Güterwagen als Bausätze
Ab 1958 erhielten als Neuheit die Bausätze von verschiedenen Güterwagen Einfahrt auf den Katalogseiten der Firma Märklin, bald darauf lagen diese auch in den Regalen der Händler. Für diese Bausätze…
Weiterlesen
Preiswerter Einstieg für Sammler: die Wagen 305
Das Sammeln alter Modelleisenbahnen muss nicht tiefe Löcher in die Haushaltskasse reissen. Auch mit einfachen Modellen lässt sich eine interessante Sammlung aufbauen, sind doch grade ältere Modelle die vor vielen…
Weiterlesen
Prototyp als Weihnachtsbastelei aus 308/2 aka 4511
Interessierte Sammler kennen vielleicht die verschiedenen Prototypen der Spur 00 aus dem legendären Märklin Turmzimmer, einige dieser Einzelstücke wurden bis vor kurzem im der Märklin Erlebniswelt gezeigt. Bei den ausgestellten…
Weiterlesen
Komfortabel: die Schnellzugwagen der 350er Serie
Schnellzugwagen waren bereit ab 1935 im Programm der Märklin Spur 00 Bahnen zu finden. Die 17,5 cm langen Wagen der 340er Serie mit vier Achsen konnten hinter den damals lieferbaren…
Weiterlesen
Millionenfach gut: die Wagen der 327er Serie
Bereits mit dem Erscheinen der neuen Spurweite 00 im Märklin Programm, erhielt auch der zweiachsige Personenwagen der dritten Klasse mit der Artikelnummer 327 Einfahrt auf den Tischbahnanlagen. Wie damals üblich,…
Weiterlesen
Rekordhalter: Innenbeleuchtungen für Blechwagen
Mit der Vorstellung der neuen Spurweite 00 im Jahre 1935, wurden neben rollendem Material wie Lokomotiven und Wagen mit einem entsprechenden Gleissystem auch Zubehörteile wie Bahnhöfe, Bahnübergänge und Tunnel von…
Weiterlesen
Besuch beim BlechFRIST
BlechFRIST Stammtisch am 7.4.07 in Adelsdorf Der noch junge Fränkische Insider Stammtisch (FRIST) lud am Ostersamstag zum Stammtisch, diesmal mit dem Thema alte Blechzüge, da durfte natürlich Besuch von anderen…
Weiterlesen
Echte Raritäten: die Wagen 352E LMS und 353E LMS
Anfang Februar 2007 tauchten bei einem großen Online-Auktionshaus in den USA vier Wagen der 350er Serie auf. Der Anbieter hatte bisher keine Bewertungen von anderen Käufern, dies und die Tatsache…
Weiterlesen
VACMINEL ein Zug, der in Portugal hergestellt wurde
Die Geschichte der VACMINEL Modelle Bild: Manuel Saraiva Während der Jahre des zweiten Weltkrieges stellte ein Portugiese Züge her, die in grossen Teilen identisch mit den Märklin Modellen aus der…
Weiterlesen