![Klein und stark: die Baureihe 85 Von Tischbahn Leser Ludwig Gnadl stammt das im folgenden vorgestellte Modell, Dank an dieser Stelle an Ludwig für die tollen Bilder und den folgenden erklärenden Text: “Gerade diese Einzelstücke oder Kleinserien sind doch das Salz in der Suppe. Natürlich sind das dann keine Originalstücke und haben mehr einen ideellen Wert. […]](http://tischbahn.de/wp-content/uploads/2013/02/DSCF0880-620x300.jpg)
Von Tischbahn Leser Ludwig Gnadl stammt das im folgenden vorgestellte Modell, Dank an dieser Stelle an Ludwig für die tollen Bilder und den folgenden erklärenden Text:
“Gerade diese Einzelstücke oder Kleinserien sind doch das Salz in der Suppe. Natürlich sind das dann keine Originalstücke und haben mehr einen ideellen Wert. Um Anregungen zu finden braucht man nur die alten MIBA Hefte und Märklin Magazine durchblättern.

Zum Glück sind Liebhaber alter Eisenbahnen keine pingeligen Zeitgenossen, die alles mit der Mikrometerschraube nachmessen. Auch wenn ein solcher Umbau nicht ganz Maßstäblich ausfällt zählt doch hauptsächlich der Gesamteindruck.

Die Br. 85 Tenderlokomotive auf den Bildern habe ich letztes Jahr auf dem Sammlermarkt in Planegg (Brockmann Auktionen und Spielzeugmarkt) gekauft. Der Verkäufer sagte mir, es wäre ein Merker + Fischer Umbau. Bei genauer Betrachtung bin ich mir aber nicht sicher, ob das stimmt. Die Führerstandfenster sehen etwas „handgefeilt“ aus. Vielleicht weiß ein anderer Tischbahn Leser mehr.

Das Fahrgestell hat breite Antriebsräder, könnte wohl von der GN 800 stammen. Vorne sind Federpuffer montiert.”
Über den Autor
Frank Ronneburgs besonderes Interesse gilt den sogenannten „Händler- oder Werbeartikeln“. Dazu zählen alte Werbeschilder, Ausstellungsdisplays oder Händleranlagen – Ausstellungsstücke, welche speziell für Modelleisenbahn-Händler gefertigt wurden. Ein sehr exklusives Stück – die Märklin Sonnenuhr – konnte so vor einiger Zeit, nach langer Suche aus Schweden und einem Transport von über 2000 Kilometern, wieder öffentlich in einer Ausstellung präsentiert werden. Ein ganz besonderer Fund für Frank Ronneburg, da dieses Schaustück nach aktuellem Kenntnisstand weltweit nur noch einmal existiert.
Seit Jahren betreibt Frank Ronneburg die Seite tischbahn.de, eine Plattform für Liebhaber und Sammler von historischen Modelleisenbahnen. Hier werden regelmäßig aktuelle Fachartikel veröffentlicht und begehrte Sammlerstücke - deren Besonderheiten und Marktwert - fachkundig präsentiert.
Seine langjährige Erfahrung, Fachkenntnisse und Passion stellt der Experte als Kurator für zahlreiche Ausstellungsprojekte in ganz Deutschland unter Beweis. Zuletzt kuratierte er im Juni 2012 eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin und war Experte bei Auctionata für die Auktion "
Märklin Eisenbahn aus privater Sammlung" im Mai 2013.
Seit 2015 wird die
Mikado Märklin 00/H0 Edition von ihm gepflegt und um eine Online-Ausgabe mit deutlich erweitertem fachlichem und technischem Umfang ergänzt.
Die Fa. Schnabel aus Wiesau hatte mal solche Umbauten im Angebot, neben der BR 85 (aus der BR 44 alt) u. a. auch eine BR 06 (aus zwei SK800 Gehäusen und einem um eine Kuppelachse verlängerten Fahrwerk).
Hallo! Ich finde diese Seite super und lese jeden Bericht begierig! Es gefällt mir nicht zuletzt die Toleranz, mit der zu Werke gegangen wird. Das ist Märklin – solide! Staunen, bauen, basteln, fahren, Freude haben…! Das Modell hier der BR 85 ist sicher nicht von Schnabel, aber es ist sehr interessant. Übrigens habe ich noch einen umfangreichen Schnabel-Jubiläums-Katalog mit vielen firmengeschichtlichen Details und mit allen Extras in ladenfrischem Zustand. Schnabel… das war mal Stand der Technik und ist es heute noch – Feinmechanik vom Feinsten. Glück auf weiterhin! Viele Grüße von der Alb, Tomas B.
Ein M+F Umbausatz ist hier wahrscheinlich nicht verwendet worden. Der M+F bausatz Nr 27 beinhaltet einen kompletten Lokaufbau aus Messing Guss- und Drehteilen. Da sieht die Frontschürze auch anders aus. Das riecht hier nach Fa. Schnabel aus Wiesau.
Gruss
Rei
Dieser Umbau wurde auch von Zutschke + Bachmann angeboten. Mein Exemplar hat die Aufschrift 85007 und eine Artikelnummer 1001018.