-
Aktuelles
- Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
- Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Neues Design für das “Schaustück 500” von 1935
- SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Klein und grün: die RV 700
- Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
- Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
- 10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
- Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
- Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
- Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
Kommentare
- Juergen Sparrer bei Komfortabel: die Schnellzugwagen der 350er Serie
- Anselm Geske bei Echter als echt
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Claus Brechenmacher bei Echter als echt
- Bruno Staedler bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Paul bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Matthijs van Zanten bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Frank Ronneburg bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Frank Ronneburg bei Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Bodo Schenck bei Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Bodo Schenck bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Luca Braun bei Immer pünktlich – mit der MÄRKLIN Leuchtuhr
- Peter Froschauer bei Anlage Hr. F. aus der Schweiz
- Harald Vaupel bei Highlight der 60er: TEE Triebzug der SBB [3070]
Auktionshäuser & Händler
- alino Spielzeug – Auktionen
- Auktionshaus Bergstraße
- Auktionshaus Hohenstaufen
- Auktionshaus Lankes
- Auktionshaus Selzer
- Auktionshaus Wrede
- Auktionshaus zum Dorenbach
- Bertoia Auctions
- Hans-Willi Walter's HIGHLIGHTS
- Ladenburger Spielzeugauktion
- LiveAuctioneers
- Münchner Spielzeugauktion
- Train&train
- Weinheimer Auktionshaus
- Wormser Spielzeug-Auktionen
Bücher & Zeitschriften
Ersatzteile
Fahrer & Sammler
- Alte Spieleisenbahnen in Betrieb
- Alte Spur 0
- Arbeitsgemeinschaft "Tinplate Spur I Herzogtum Lauenburg"
- Bing Dampfmaschinen
- Bing Museum – Sammlung Uwe Groll im Historischen Spielzeugmuseum Freinsheim
- Blechbahn
- Blechmodelle
- Carl Liebmann Metallwerke, Stadtilm und Zeuke & Wegwerth, Berlin
- Ciciesse Model – Centro Specializzato Märklin
- Dampfspielzeug von Märklin
- Dansk i model
- DDR-Museum in Ilmenau – DDR-Spielzeug und Raritäten
- Entwicklung der Modelleisenbahn in Europa
- Etwaige Nachrichten
- Etwaige Nachrichten – Archiv
- Extreme Teppichbahning
- Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen
- Klaus erste Modellbahnanlagen Märklin H0
- Lima-Modellbahn-Sammlerseite
- Lista de Correo de Trenes Märklin
- Lokremise
- Marklin Spur O/1/OO
- Marklinfan Club Italia
- Märklin als verzamelobject
- Märklin Anlage 1939
- Märklin Blechwagen-Seite
- Märklin Metallbaukasten
- Märklin Metallbaukasten von Peter Fahrbach und Dieter Bode
- Märklin MINEX Schmalspurbahn
- Märklin Modelleisenbahn
- MECCANO – Schraube und Mutter
- Militaria & Antikes Blechspielzeug
- Miniatur-Tischbahn
- MODELLBAHN und SPIELBAHN aus Österreich
- Modellbahn-Geschichte Schweiz 1945 – 1958
- Modellbahn-Nostalgie
- Modellbahnmuseum Muggendorf
- Modellbahnwelt.de – Tipps und Tricks
- Modelleisenbahn Datenbank
- Peters nostalgische Spielzeugseiten
- Pickelfahrer – Udos Modellbahnseiten
- Resucitando viejas locomotoras Märklin
- Spielzeugmuseum im Havelland
- Spur 00 Märklin / Trix
- Spur 00/H0 Eisenbahnen
- TECHNOFIX Blechspielzeug Sammlung von R. Gremli
- Testberichte & Ratgeber
- TINDREAMS
- Tinplate Times
- Tinplate-Freunde – Bern
- Wolfi`s Modelleisenbahn Seiten
- Zürcher Spezialgeschäft für Tinplate-Eisenbahnen
- Zürcher Spielzeugmuseum – Sammlung Franz Carl Weber
- Zinnfiguren – Bleifiguren
Fahrer & Sammler (andere Sprachen)
- a world of model trains
- American-themed Märklin Model Railroads
- Egger Bahn & Jouef VE
- history toy – Historisches Spielzeug
- La Saga Jouef
- Märklin from 1900s to 1960s for Collectors of All Gauges
- Réseau Faller AMS
- Réseau Fleischmann américain
- SMCF à Hornby
- The Longevity of Märklin Models
- The Marklin Pricelist
- Train Collectors Association (TCA)
- Trains HO
- Trains HO – Trains Märklin, BUCO et HAG en HO des années 1950-1960
- VB la grande marque des petits trains
Foren & Social Media
Gross- & Schauanlagen
- Brawa, Fleischmann, Roco Kataloge
- Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf
- Eisenbahnwelten
- Märklin World Titisee
- Miniatur Wunderland
- Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz"
- Mitteldeutsches Eisenbahn- & Spielzeugmuseum
- MODELL- und MINIATURPARK Brieske
- Modell-Eisenbahn-Club von TuB
- Modell-Eisenbahn-Klub Berlin e. V. 1932
- Modell-Eisenbahn-Lehrschau
- Modellbahn-Wiehe
- Modellbahn-Zauber
- Modellbahnschau Frickenschmidt
- Modellbahnshow
- Modellbahnwelt Odenwald
- Modellbaupark Auenhain
- Modellbaupark Auenhain
- Museumsgartenbahn Werdau
- OKtoRail – Die neue Miniaturzeitreise der Industrie in der Gruga Essen
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz in Schkeuditz-Modelwitz
- Spur-0-Modelleisenbahnanlage im Verkehrsmuseum Dresden
- Verkehrsmuseum Dresden
Märklin
Märkte & Veranstaltungen
Stammtische
Trix, Wesa, Lionel und andere Hersteller
Vorbildliches
Weitere Artikel
-
Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
Artikel vom 3. Februar 2020 | 4 KommentareBei Sammeln von alten Schätzchen stolpert man ja immer wieder über seltsame Dinge… Wie die meisten von euch wissen, landet aktuell alles was hier so eintrudelt und direkt aus der Märklin Produktion stammte in der mikado Märklin Edition online – Achtung: kleine Werbung! 😉 Aber es gibt ja auch immer […] -
Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
Artikel vom 28. Dezember 2019 | 11 KommentareHeute mal wie etwas neues aus dem Spezialitäten-Kabinett, was auch gleich etwas Verwirrung stiftet… Dies ist ein Aufkleber der für die Tür eines Märklin-Ladens gedacht war – glücklicherweise wurde dieser nie aufgeklebt (die Folie ist einseitig mit Kleber beschichtet) und ist erhalten geblieben. Doch was sehen wir da…? Erstmal die […] -
Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
Artikel vom 21. März 2019 | 1 KommentarSicher ist jeder Märklinist schon mal über die wunderbare Märklin Tankstelle 2620B aus den Jahren 1935 – 1937 für die Spur 0 gestolpert. Klassisches Design, komplett aus Blech und ein Hingucker auf jeder Anlage – wenn man den Spur 0 fährt…. und das ist der Knackpunkt. Leider ist das gute […] -
Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
Artikel vom 11. März 2019 | 2 KommentareDie Märklin Autos der Serie 5521 erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Sammlern, sei es als abgeschlossenes Sammelgebiet oder als Ergänzung zu einer Spur 0 Anlage. Doch auch Freunde der kleineren Spur 00 greifen zu diesen schönen Modellen, dienten Sie doch in den ersten Jahren sogar auf Werksanlagen […] -
Neues Design für das “Schaustück 500” von 1935
Artikel vom 28. August 2018 | 1 KommentarErgänzung zum Artikel “1935: Diorama für die neue Spur 00” 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00 (heute als H0 bekannt). Im Kundenkatalog vom August 1935 ist zu lesen: „Nach langen Vorbereitungen und Versuchen sind die vielen in den vergangenen Jahren ergangenen Wünsche, eine elektrische Miniatur-Eisenbahn zu schaffen, nunmehr in […] -
SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
Artikel vom 16. Juni 2018 | 1 KommentarDie legendäre Stromliniendampflok SK 800 von Märklin ist bei Sammlern sicher eines der beliebtesten Modelle. Das von 1939 – 1959 (als Teilesatz auch später noch verfügbar) produzierte Modell war sogar zeitweise auf dem Titelbild der zeitgenössischen Kataloge zu finden. Mit einigen Wagen der 350er oder 346er Serien ein toller Zug […] -
Klein und grün: die RV 700
Artikel vom 12. Juni 2018 | Keine KommentareIm Spur 0 Programm von Märklin fand sich über viele Jahre eine kleine, sehr kompakte 2-achsige “Vollbahnlokomotive”. Die Märklin Elektrolok RV 890 (Uhrwerk Antrieb) und RV 12890 (elektrischer Antrieb) – weitere ähnliche Maschinen aus dem Spur 0 Programm waren die V 3020, V 3120, V 13020, V 13020, V 65/13020, V […] -
Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
Artikel vom 20. Mai 2018 | 7 KommentareVor einigen Jahren konnte der fabelhafte TW700 Prototyp aus dem Märklin Werkstatt auf tischbahn.de vorgestellt werden. Nun kann man ein solches Stück natürlich nicht einfach mal so – auch bei reichlich Hobby-Budget – für die eigene Sammlung erwerben. Doch es geht auch ein wenig anders… Bei einem bekannten Online Auktionshaus tauchte […] -
Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
Artikel vom 2. März 2018 | Keine KommentareEs ist mal wieder so weit, am Wochenende 3. und 4. März 2018 Treffen sie die Freude der Tischbahnen im Unimogmuseum in Gaggenau. Am Samstag und Sonntag ist jeweils in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr die nunmehr zum 12. Male stattfindende Veranstaltung geöffnet. Aussteller aus ganz Europa präsentieren […] -
Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
Artikel vom 24. Oktober 2017 | 1 KommentarUm dem Wunsch vieler Warenhäuser, Verbrauchermärkte und anderer nicht spezialisierter Handelsgruppen zu entsprechen, Modellbahnen des Märklin-Systems im Warensortiment führen zu können, wurde 1969 die Tochtergesellschaft PRlMEX Spielwaren GmbH mit Sitz in Göppingen gegründet. Die Gründung war notwendig geworden, da nach den mit dem Fachhandel abgesprochenen Liefer- und Verkaufsvorschriften zum Verkauf […] -
Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
Artikel vom 25. Februar 2017 | Keine KommentareDieses internationale Treffen am 11. und 12. Februar 2017 mit historischen Anlagen hat schon Tradition und war wie immer hochkarätig ausgestattet. Sammler aus ganz Europa treffen sich an diesem Wochenende um die alten Schätzchen im Fahrbetrieb bewundern zu können. 2017 gab es neben bekannten Anlagen auch einige neue Highlights die […] -
10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
Artikel vom 29. Februar 2016 | 1 KommentarWie bereits seit 10 Jahren, so auch 2016 fand wieder ein internationales Treffen mit Fahrbetrieb mit alten Modellbahnen, organisiert von der “Fahrergemeinschaft Tischeisenbahn” in Gaggenau, genauer im dortigen Unimog-Museum statt. Am Samstag den 27. und Sonntag 28. Februar 2016 war Gaggenau das Zentrum für Alte Modellbahnen in Europa. Dieses internationale Treffen mit […] -
Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
Artikel vom 31. Juli 2014 | 4 KommentareDas Titelbild des Märklin Kataloges aus dem Jahre 1936, welches von dem Österreichischen Maler Josef Danilowatz gestaltet wurde, zeigt einige technische Neuerungen: zunächst im Vordergrund auf der Strasse ein “Silberpfeil” aus dem Hause Auto Union. Autorennen waren damals recht populär und konnten mit den verkleinerten Modellen aus dem Hause Märklin […] -
Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
Artikel vom 30. Mai 2014 | 6 KommentareIm Programm der Firma Märklin fanden sich schon immer komplette Sortimente, so wurden zu den Eisenbahnen auch immer passende Bahnhöfe, Stellwerke, Signale oder auch Tunnel angeboten. Solche Tunnel – welche ja eigentlich meist ein Gebirge darstellen sollen – sind natürlich in den Möglichkeiten der Nachbildung für die Tischbahn etwas eingeschränkt. […] -
Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
Artikel vom 16. Januar 2014 | Keine KommentareBereits vor einiger Zeit wurde hier das Buch “Meine Märklin Modellbahn – Was sie leistet, lehrt und erleben läßt” von Dr. Walter Strauss vorgestellt. Dr. Strauss hat einige weitere Bücher verfasst, so zum Beispiel das Buch “Liliputbahnen” über das hier ebenfalls schon berichtet wurde. Nun könnte man denken, das dies “Sammelgebiet” […]
Ausgewähltes Thema: Gebäude
-
422 der erste Bahnsteig für die Spur 00
Artikel vom 23. Juni 2012 | 1 KommentarIm Jahre 1935 wurde mit den ersten Modellen der neuen Spurweite 00 auch gleich ein komplettes Sortiment von Zubehör Teilen für die neue Miniatur Tischbahn angeboten. Hier durfte natürlich ein schicker Bahnsteig nicht fehlen. Unter der Artikelnummer 422 wurden zwischen 1935 und 1956 ganze sieben Varianten dieses Bahnsteiges angeboten – […] -
Stuttgart 2010 – ein Bastelprojekt
Artikel vom 29. Juli 2010 | 8 KommentareVom Projekt Stuttgart 21 ist momentan nur eine Baustelle zu sehen, Stuttgart 21 ist ein im Bau befindliches Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist die Umwandlung des Stuttgarter Hauptbahnhofs in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Dazu werden Gleiszuführungen in schnell befahrbare Tunnel verlegt. Etwa ein Quadratkilometer freiwerdende Gleisflächen […] -
Public Viewing auf der Dachterasse
Artikel vom 27. Juni 2010 | 4 KommentareGrade rechtzeitig zum heutigen Spiel des Deutschen Teams bei der Fussball WM ist auch die Dachterasse des neuen Bahnhofs fertig geworden. Alles wurde dazu stilgerecht aus Blech gefertigt so das das Inventar auch den wildesten Fans standhalten wird. Auf dem kleinen Tisch im Vordergrund wird bis 16 Uhr noch ein […] -
Abgespeckt: der kleine 413er Bahnhof
Artikel vom 18. Juni 2010 | 1 KommentarDer kleine Bruder des bereits vorgestellten Bahnhofs 414 war unter der Artikelnummer 413 in den Märklin Katalogen zu finden. Zu einem Preis von 3 Reichsmark im Jahre 1939 bekam man lediglich ein einfaches Bahnhofsgebäude, Tischbahner die 1,50 RM mehr investierten konnten den Bahnhof 414 mit Güterschuppen, Zaun und Sperrenhaus erwerben. […] -
Komplett: 414 der Bahnhof mit Güterschuppen
Artikel vom 18. Juni 2010 | 5 KommentareFür den Bau einer kleinen Tischbahn erschien im Jahre 1937 der Bahnhof 414 welches aus Blech gefertigt wurde. Neben dem Hauptgebäude war auf dem Blechsockel auch ein kleiner Güterschuppen mit Schiebetür, ein kleiner Zaun und eine sogenannte “Bahnsteigsperre” – ein kleines Gebäude für einen Bahnbediensteten – befestigt. Die erste Version […] -
Graue Eminenz: der Stuttgarter Bahnhof von 1947
Artikel vom 5. März 2010 | 6 KommentareFür die Spur 0 konzipiert, aber auch einige Zeit für die Spur 00 angeboten, wurde der legendäre Stuttgarter Bahnhof von Märklin. Dieses komplett aus Blech gefertigte, zweiteilige Gebäude wurde bereits ausführlich im dem Artikel “(Zu) Großer Bahnhof – der “Stuttgarter” für Spur 00” vorgestellt. Weniger verbreitet ist von diesem imposanten […] -
Hoch hinaus: das MÄRKLIN Hochhaus von Schreiber
Artikel vom 19. Januar 2010 | 5 KommentareUm eine klassische Tischbahn Anlage mit passenden Gebäuden auszustatten greift der Märklin Sammler sicher zunächst auf die wunderbaren Blechgebäude von Märklin oder Kibri zurück. Beliebt sind auch die aus Holz und Masse gefertigten Stücke von Faller, RS und anderen. Weniger bekannt ist das von Schreiber in Esslingen gefertigte Märklin Hochhaus […] -
Eleganz der 30er Jahre, der Bahnhof 416
Artikel vom 23. November 2009 | 5 KommentareUnter der Artikelnummer 416 wurde von 1935 bis 1936 ein Großstadtbahnhof produziert welcher zeitgleich mit dem Kleinstadtbahnhof 412 angeboten wurde. Das aus Blech gefertigte und gelötete Modell eines modernen Bahnhofs einer größeren Stadt ist symetrisch gestaltet, auf Anbauten wie beispielsweise einen Güterschuppen wurde verzichtet. Dieser wurde, passend zu diesem Bahnhof, […] -
Hübsch bunt – der Kleinstadtbahnhof 412
Artikel vom 22. November 2009 | 2 KommentareMärklin fertigte schon mit dem Start der Spur 00 ein komplettes Programm für den Aufbau einer kompletten Anlage, welches auch die verschiedensten Gebäude und Zubehörteile beinhaltete. Natürlich gehörten dazu auch passende Gebäude wie Bahnhöfe und Bahnsteige. Beginnend mit der Artikelnummer 412 sind dabei die weiteren Artikelnummern sogar fast komplett aufsteigend […] -
Exklusiv: die Märklin Villa
Artikel vom 13. Juli 2008 | 3 KommentareAuf den Mittelseiten 6 und 7 der Spur 00 Kataloges von 1936 wird die „Elektrische Miniatur-Tischbahn-Anlage Spur 00“ mit der Artikelnummer 700/210 vorgestellt. Mit einer Größe von 220 x 105 cm ist damit eine komplette Anlage für den Zweizugbetrieb zum Preis von 340.- Reichsmark (bzw. 369.- RM für die Gleichstromversion […]
und das gab es auch noch....
-
40er
Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
4 Kommentare -
Verschiedenes
Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
11 Kommentare -
Fahrzeuge
Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
1 Kommentar -
Fahrzeuge
Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
2 Kommentare -
30er
Neues Design für das “Schaustück 500” von 1935
1 Kommentar -
3000er
SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
1 Kommentar -
30er
Klein und grün: die RV 700
Keine Kommentare -
50er
Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
7 Kommentare -
Veranstaltungen
Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
Keine Kommentare -
Fahrzeuge
Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
1 Kommentar -
3000er
Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
Keine Kommentare -
Veranstaltungen
10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
1 Kommentar -
Flugzeuge
Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
4 Kommentare -
30er
Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
6 Kommentare -
40er
Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
Keine Kommentare -
Veranstaltungen
Tischeisenbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2014
1 Kommentar -
50er
Dynamisch: Werbeplakat für die DA800
5 Kommentare -
Veranstaltungen
Spielzeugland – legendäre Eisenbahnen von Märklin
Keine Kommentare -
Verschiedenes
Weihnachten 2013
Keine Kommentare -
Geschichte
„Faszination Spielzeug” im Stadtmuseum Baden-Baden
Keine Kommentare -
1900
Steinalt: Märklin & Lutz Uhrwerkbahn Spur 0 um 1900
1 Kommentar -
30er
Liliputbahnen – nicht ganz so klein
3 Kommentare -
30er
Reif für die Insel: die E 800 LMS
3 Kommentare -
30er
Bequem: die Bank 2676
Keine Kommentare -
30er
Märklin “Better Toys” – die EXPERT Serie von W. Seelig, London
2 Kommentare -
Geschichte
Kaiser, König, Bettelmann. Spielen in Alt-Berlin 1871–1933
1 Kommentar -
Geschichte
Etwashausen will Bahnhof des Jahres werden
Keine Kommentare -
60er
Alles im Griff…
1 Kommentar -
30er
Strahlend: die Lampen 448/1 und 448/2
9 Kommentare -
30er
Aufgemotzt: die RS700 aus der 0050 Packung
2 Kommentare -
30er
Der Märklin Gaba-Zug – Werbung in Spur 0
7 Kommentare -
30er
Die Legende – das Spur 0 Krokodil CCS 66 / 12920
3 Kommentare -
30er
Es klappert die Mühle: Betriebsmodell 4353
2 Kommentare -
30er
Runder Tisch 2678: nicht nur für Spur 0
3 Kommentare -
30er
Alte Tischbahnen in Berlin
Keine Kommentare -
60er
Aus Pappe: Rotair 19213 aus den 60ern
5 Kommentare -
40er
Verwandtschaft: Märklin Figurensets – nicht von Märklin
8 Kommentare -
30er
Schneller Dampfer: die SLR 700
10 Kommentare -
50er
Holz, Blech und Glas: Spiegelleuchte 1020/2
Keine Kommentare -
Fahrzeuge
Für das Regal im Supermarkt: Primex Display
Keine Kommentare -
60er
Versteckt: Märklin Werbung auf Briefmarkenheftchen
1 Kommentar -
50er
Neues Format: Schutzhülle für den Katalog 1959
2 Kommentare -
30er
Update: Für das Schaufenster: 0050 Plakat
1 Kommentar -
30er
1935: Diorama für die neue Spur 00
5 Kommentare -
30er
422 der erste Bahnsteig für die Spur 00
1 Kommentar -
Veranstaltungen
MMM2012: Märklin Raritäten im Technikmuseum Berlin
1 Kommentar -
60er
Durchleuchtet: Werbedisplay der 60er
5 Kommentare -
Autos
Märklin Sprint Werksanlage 0717 “Großer Preis von Märklin sprint”
5 Kommentare -
3000er
Historisches Digital Set 6232 – “TRAIN-ING”
6 Kommentare -
3000er
Beleuchtet: Werbedisplay der 60er Jahre
3 Kommentare -
60er
Die Vorteile des Märklin Wechselstrom Systems
2 Kommentare -
60er
Scharfe Kurven: die neuen Bogenweichen 5140
3 Kommentare -
Werbemittel
Zeitlos: die Märklin Parkscheibe
2 Kommentare -
Fahrzeuge
Internationales Treffen der Spurweiten 00 bis IV in Gaggenau
Keine Kommentare -
30er
Angepasst: die Mastverlängerung 407 MV
7 Kommentare -
50er
Kleine Geschenke: Schönes Schwabenland
Keine Kommentare -
Veranstaltungen
Tischbahn-Wochenende in Gaggenau
Keine Kommentare -
30er
Orientierung auf der Anlage: Nummerschilder 2365
6 Kommentare -
3000er
Für Händler: Dekorations-Groß-Fotos
5 Kommentare -
Autos
Märklin Sprint: schnelles Plastik für das Schaufenster
4 Kommentare -
Verschiedenes
Frisch gepresst: die Dornpresse 0260
1 Kommentar -
30er
Englischer Adel: die Wagen 342 E und 343 E der LMS
3 Kommentare -
30er
Frühes Blech in grün: die RS 700
5 Kommentare -
30er
Licht ins Dunkel: die Bogenlampe [447]
4 Kommentare -
Veranstaltungen
Vorführung historischer Modelleisenbahnen in Gaggenau 2011
6 Kommentare -
60er
Abgerechnet: Kassenblock aus den 60ern
1 Kommentar -
60er
Ziemlich bunt: der große Dekorations Baukasten
3 Kommentare -
Veranstaltungen
Tischeisenbahnen in Gaggenau
Keine Kommentare -
Werbemittel
Kleine Geschenke – der Kalender von 1961
3 Kommentare -
30er
Stuttgart 2010 – ein Bastelprojekt
8 Kommentare -
60er
Aktiv im Schaufenster – per Sensor
2 Kommentare -
50er
Public Viewing auf der Dachterasse
4 Kommentare -
30er
Abgespeckt: der kleine 413er Bahnhof
1 Kommentar -
30er
Komplett: 414 der Bahnhof mit Güterschuppen
5 Kommentare -
40er
Zugmonster: die DL 800
7 Kommentare -
60er
Aufgestellt: das Werbeschild 19013
3 Kommentare -
Anlagenbau
Das Archiv der Etwaigen Nachrichten
Keine Kommentare -
30er
Auf großer Fahrt: die Viktoria
1 Kommentar -
Fahrzeuge
Stationen der Modellbahngeschichte im Technik Museum
3 Kommentare -
40er
Graue Eminenz: der Stuttgarter Bahnhof von 1947
6 Kommentare -
Veranstaltungen
75 Jahre TRIX-EXPRESS im Deutschen Technikmuseum, Berlin
Keine Kommentare -
30er
Highlights der Tischeisenbahn im Unimogmuseum Gaggenau
2 Kommentare -
30er
Immer im Kreis: die Handdrehscheibe 410 H
16 Kommentare -
Werbemittel
Stimmungsvoll: Werbeschild aus den 50er Jahren
1 Kommentar -
30er
Aufgesetzt: der Zusatzbügel 800 ZB
15 Kommentare -
30er
Tischeisenbahnen im Unimogmuseum Gaggenau
3 Kommentare -
60er
Durchleuchtet: Werbedias der 60er Jahre
3 Kommentare -
3000er
Abgezockt: Das Märklin Quartett (aktualisiert)
7 Kommentare -
60er
Hoch hinaus: das MÄRKLIN Hochhaus von Schreiber
5 Kommentare