-
Aktuelles
- Neues Design für das „Schaustück 500“ von 1935
- SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Klein und grün: die RV 700
- Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
- Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
- 10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
- Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
- Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
- Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
- Tischeisenbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2014
- Dynamisch: Werbeplakat für die DA800
- Spielzeugland – legendäre Eisenbahnen von Märklin
- Weihnachten 2013
Kommentare
- Harald Demmer bei Komfortabel: die Schnellzugwagen der 350er Serie
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Reinhard Trippmacher bei Schneller Dampfer: die SLR 700
- Wolfgang Renschler bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Thomas Platz bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Henk Meerman bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Frank Ronneburg bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Frank Ronneburg bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Rei wentzel bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Anselm Geske bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- micha bei Stromlinie in schwarz: SK 800 E
- Harald Demmer bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Martin Meese bei Jumbo-Doppel
- Martin Meese bei Jumbo-Doppel
- W.- H. Brandt bei Ankauf
Auktionshäuser & Händler
- alino Spielzeug – Auktionen
- Auktionshaus Bergstraße
- Auktionshaus Hohenstaufen
- Auktionshaus Lankes
- Auktionshaus Selzer
- Auktionshaus Wrede
- Auktionshaus zum Dorenbach
- Bertoia Auctions
- Hans-Willi Walter's HIGHLIGHTS
- Ladenburger Spielzeugauktion
- LiveAuctioneers
- Train&train
- Weinheimer Auktionshaus
- Wormser Spielzeug-Auktionen
Bücher & Zeitschriften
Ersatzteile
Fahrer & Sammler
- Alte Spieleisenbahnen in Betrieb
- Alte Spur 0
- Arbeitsgemeinschaft "Tinplate Spur I Herzogtum Lauenburg"
- Bing Dampfmaschinen
- Bing Museum – Sammlung Uwe Groll im Historischen Spielzeugmuseum Freinsheim
- Blechbahn
- Blechmodelle
- Carl Liebmann Metallwerke, Stadtilm und Zeuke & Wegwerth, Berlin
- Ciciesse Model – Centro Specializzato Märklin
- Dampfspielzeug von Märklin
- Dansk i model
- DDR-Museum in Ilmenau – DDR-Spielzeug und Raritäten
- Entwicklung der Modelleisenbahn in Europa
- Etwaige Nachrichten
- Etwaige Nachrichten – Archiv
- Extreme Teppichbahning
- Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen
- Klaus erste Modellbahnanlagen Märklin H0
- Lima-Modellbahn-Sammlerseite
- Lista de Correo de Trenes Märklin
- Lokremise
- Marklin Spur O/1/OO
- Marklinfan Club Italia
- Märklin als verzamelobject
- Märklin Anlage 1939
- Märklin Blechwagen-Seite
- Märklin Metallbaukasten
- Märklin Metallbaukasten von Peter Fahrbach und Dieter Bode
- Märklin MINEX Schmalspurbahn
- Märklin Modelleisenbahn
- MECCANO – Schraube und Mutter
- Militaria & Antikes Blechspielzeug
- Miniatur-Tischbahn
- MODELLBAHN und SPIELBAHN aus Österreich
- Modellbahn-Geschichte Schweiz 1945 – 1958
- Modellbahn-Nostalgie
- Modellbahnmuseum Muggendorf
- Modellbahnwelt.de – Tipps und Tricks
- Modelleisenbahn Datenbank
- Peters nostalgische Spielzeugseiten
- Pickelfahrer – Udos Modellbahnseiten
- Resucitando viejas locomotoras Märklin
- Spielzeugmuseum im Havelland
- Spur 00 Märklin / Trix
- Spur 00/H0 Eisenbahnen
- TECHNOFIX Blechspielzeug Sammlung von R. Gremli
- Testberichte & Ratgeber
- TINDREAMS
- Tinplate Times
- Tinplate-Freunde – Bern
- Wolfi`s Modelleisenbahn Seiten
- Zürcher Spezialgeschäft für Tinplate-Eisenbahnen
- Zürcher Spielzeugmuseum – Sammlung Franz Carl Weber
- Zinnfiguren – Bleifiguren
Fahrer & Sammler (andere Sprachen)
- a world of model trains
- American-themed Märklin Model Railroads
- Egger Bahn & Jouef VE
- history toy – Historisches Spielzeug
- La Saga Jouef
- Märklin from 1900s to 1960s for Collectors of All Gauges
- Réseau Faller AMS
- Réseau Fleischmann américain
- SMCF à Hornby
- The Longevity of Märklin Models
- The Marklin Pricelist
- Train Collectors Association (TCA)
- Trains HO
- Trains HO – Trains Märklin, BUCO et HAG en HO des années 1950-1960
- VB la grande marque des petits trains
Foren & Social Media
Gross- & Schauanlagen
- Brawa, Fleischmann, Roco Kataloge
- Deutschland-Express
- Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf
- Eisenbahnwelten
- Märklin World Titisee
- Miniatur – Elbtalbahn in Königstein / Sachsen
- Miniatur – Elbtalbahn in Königstein / Sachsen
- Miniatur Wunderland
- Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz"
- Mitteldeutsches Eisenbahn- & Spielzeugmuseum
- MODELL- und MINIATURPARK Brieske
- Modell-Eisenbahn-Club von TuB
- Modell-Eisenbahn-Klub Berlin e. V. 1932
- Modell-Eisenbahn-Lehrschau
- Modellbahn-Wiehe
- Modellbahn-Zauber
- Modellbahnschau Frickenschmidt
- Modellbahnshow
- Modellbahnwelt Odenwald
- Modellbaupark Auenhain
- Modellbaupark Auenhain
- Museumsgartenbahn Werdau
- OKtoRail – Die neue Miniaturzeitreise der Industrie in der Gruga Essen
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz in Schkeuditz-Modelwitz
- Spur-0-Modelleisenbahnanlage im Verkehrsmuseum Dresden
- Verkehrsmuseum Dresden
Märklin
Märkte & Veranstaltungen
Stammtische
Trix, Wesa, Lionel und andere Hersteller
Vorbildliches
Anlagenbau Archiv
-
Neues Design für das „Schaustück 500“ von 1935
Artikel vom 28. August 2018 | Keine KommentareErgänzung zum Artikel „1935: Diorama für die neue Spur 00“ 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00 (heute als H0 bekannt). Im Kundenkatalog vom August 1935 ist zu lesen: „Nach langen Vorbereitungen und Versuchen sind die vielen in den vergangenen Jahren ergangenen Wünsche, eine elektrische Miniatur-Eisenbahn zu schaffen, nunmehr in […] -
Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
Artikel vom 30. Mai 2014 | 6 KommentareIm Programm der Firma Märklin fanden sich schon immer komplette Sortimente, so wurden zu den Eisenbahnen auch immer passende Bahnhöfe, Stellwerke, Signale oder auch Tunnel angeboten. Solche Tunnel – welche ja eigentlich meist ein Gebirge darstellen sollen – sind natürlich in den Möglichkeiten der Nachbildung für die Tischbahn etwas eingeschränkt. […] -
Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
Artikel vom 16. Januar 2014 | Keine KommentareBereits vor einiger Zeit wurde hier das Buch „Meine Märklin Modellbahn – Was sie leistet, lehrt und erleben läßt” von Dr. Walter Strauss vorgestellt. Dr. Strauss hat einige weitere Bücher verfasst, so zum Beispiel das Buch „Liliputbahnen“ über das hier ebenfalls schon berichtet wurde. Nun könnte man denken, das dies „Sammelgebiet“ […] -
Liliputbahnen – nicht ganz so klein
Artikel vom 23. Oktober 2013 | 3 KommentareBücher stellen – auch in Zeiten des Internets – eine fast unerschöpfliche Quelle für den Tischbahner dar. Insbesondere wenn es sich um alte Bücher handelt um die herum sich Zusammenhänge knüpfen lassen. Das von Dr. Walter Strauss – Tischbahn Leser kennen bereits den Artikel Dr. Strauss – ein Pionier der […] -
Bequem: die Bank 2676
Artikel vom 15. September 2013 | Keine KommentareFür die Spurweite 0 war in den Jahren 1936-1940 die hier gezeigte Bank 2676 lieferbar. Komplett aus Blech gefertigt und weiss, die Bodenplatte braun, lackiert wurde sie zum Preis von -.40 Pfennigen angeboten. Im Katalog von 1938 findet sich diese Bank neben verschiedenen anderen Figuren und Zubehörteilen. Spannend ist dabei, […] -
Alles im Griff…
Artikel vom 9. April 2013 | 1 KommentarText und Bilder: Ralf C. Minkenberg Schmitz, der von der Verwaltung, hat einen neuoptimierten Umlaufplan für die SK 800 aufgestellt, der auch eine Güterzugsleistung beinhaltet. Alle schütteln mit dem Kopf. Sie wissen, daß in der Verwaltung gesoffen wird und daß sie machtlos sind. Also wird die schlechteste SK herausgesucht und […] -
Runder Tisch 2678: nicht nur für Spur 0
Artikel vom 23. Oktober 2012 | 3 KommentareDie Modelle der Märklin Tischbahn Spur 00 waren im wesentlichen zunächst Verkleinerungen der Modelle der Spurweite 0 – dort finden sich die Gegenstücke der R700, RS700 aber auch beispielsweise der Güterwagen. Aber einige wenige Artikel der grossen Spurweite 0 wurden auch direkt für die Spur 00 übernommen – der wunderbare […] -
1935: Diorama für die neue Spur 00
Artikel vom 21. August 2012 | 5 KommentareFür das Diorama ist nun ein neuer – von Sylke Bach, einer Künstlerin aus Berlin umgesetzt – Hintergrund in Arbeit. Die Berichte dazu findet ihr hier. 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00. Im Kundenkatalog vom August 1935 (Druckcode ONN 835 D) ist zu lesen: „Nach langen Vorbereitungen und […] -
Angepasst: die Mastverlängerung 407 MV
Artikel vom 3. Januar 2012 | 7 KommentareDas Jahr 1947 brachte große Veränderungen für die Märklin Spur 00 Tischbahnen. In der Druckschrift „OA 0748 st“ werden neue Modelle wie die Gußwagenserie oder auch der DL800 sowie das „Krokodil“ CCS800 vorgestellt. Doch die Veränderungen fanden auch im kleinen statt. Mit den neuen Modellen wurde ebenfalls eine verbesserte Oberleitung […] -
Orientierung auf der Anlage: Nummerschilder 2365
Artikel vom 3. September 2011 | 6 KommentareFür den Freund der Märklin Spur 00 kommt irgendwann der Zeitpunkt auch einmal einen Blick auf die restlichen Seiten der alten Kataloge zu werfen. Neben schönen Modellen in anderen, größeren Spurweiten findet sich dort auch das ein oder andere interessante Zubehörteil. Der Gedanke „das hab ich doch schon mal gesehen“ […] -
Für Händler: Dekorations-Groß-Fotos
Artikel vom 21. August 2011 | 5 KommentareEin schicker Verkaufsraum der 60er Jahre mit prall gefüllten Regalen und Vitrinen. Doch was macht man mit der letzten verbliebenen kahlen Wand? Ganz einfach: man bestellte bei Märklin die „Dekoration-Groß-Fotos“. Aus dicker Pappe und schwarz / weiss bedruckt wurden die Fotos vermutlich lediglich mit einigen Nägeln oder Reisszwecken an der […] -
Stuttgart 2010 – ein Bastelprojekt
Artikel vom 29. Juli 2010 | 8 KommentareVom Projekt Stuttgart 21 ist momentan nur eine Baustelle zu sehen, Stuttgart 21 ist ein im Bau befindliches Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist die Umwandlung des Stuttgarter Hauptbahnhofs in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Dazu werden Gleiszuführungen in schnell befahrbare Tunnel verlegt. Etwa ein Quadratkilometer freiwerdende Gleisflächen […] -
Das Archiv der Etwaigen Nachrichten
Artikel vom 29. März 2010 | Keine KommentareIn den „Etwaigen Nachrichten“ berichtet Reporterlegende Fritz P. aus den Ereignissen in Etwashausen – natürlich spielt die (kleine) Bahn dabei immer eine große Rolle. Bereits seit fünf Jahren erscheinen die „Etwaigen Nachrichten“ (EN) (http://etwashausen.de) regelmässig alle 2-3 Wochen und so sind im Laufe der Zeit fast 100 Ausgaben zusammen gekommen. […] -
Highlights der Tischeisenbahn im Unimogmuseum Gaggenau
Artikel vom 28. Februar 2010 | 2 KommentareWieder einmal trafen sich vom 27. – 28.2.2010 einige hundert Freunde der Tischbahnen im Unimogmuseum Gaggenau. Dieses jährliche Event lockte nun bereits im zehnten Jahr trotz bestem Wetters wieder viele Zuschauer an. Über 20 Anlage wurden gezeigt, neben einigen Märklin Werksanlagen auch Stücke aus der Produktion der Firmen Bing, Bub, […] -
Hoch hinaus: das MÄRKLIN Hochhaus von Schreiber
Artikel vom 19. Januar 2010 | 5 KommentareUm eine klassische Tischbahn Anlage mit passenden Gebäuden auszustatten greift der Märklin Sammler sicher zunächst auf die wunderbaren Blechgebäude von Märklin oder Kibri zurück. Beliebt sind auch die aus Holz und Masse gefertigten Stücke von Faller, RS und anderen. Weniger bekannt ist das von Schreiber in Esslingen gefertigte Märklin Hochhaus […] -
Dr. Strauss – ein Pionier der Spur 00
Artikel vom 8. Januar 2010 | 7 KommentareIm Katalog von 1950 findet sich die Abbildung eines Buches zum Thema Modellbahnen, jedoch ohne Artikelnummer. Wie kann ein Artikel in einen Märklin Katalog kommen – ohne Artikelnummer – und noch dazu ist dieser Artikel garnicht bei Märklin zu beziehen, sondern es wird auf den Bezug direkt beim Verlag oder […] -
Eleganz der 30er Jahre, der Bahnhof 416
Artikel vom 23. November 2009 | 5 KommentareUnter der Artikelnummer 416 wurde von 1935 bis 1936 ein Großstadtbahnhof produziert welcher zeitgleich mit dem Kleinstadtbahnhof 412 angeboten wurde. Das aus Blech gefertigte und gelötete Modell eines modernen Bahnhofs einer größeren Stadt ist symetrisch gestaltet, auf Anbauten wie beispielsweise einen Güterschuppen wurde verzichtet. Dieser wurde, passend zu diesem Bahnhof, […] -
Hübsch bunt – der Kleinstadtbahnhof 412
Artikel vom 22. November 2009 | 2 KommentareMärklin fertigte schon mit dem Start der Spur 00 ein komplettes Programm für den Aufbau einer kompletten Anlage, welches auch die verschiedensten Gebäude und Zubehörteile beinhaltete. Natürlich gehörten dazu auch passende Gebäude wie Bahnhöfe und Bahnsteige. Beginnend mit der Artikelnummer 412 sind dabei die weiteren Artikelnummern sogar fast komplett aufsteigend […]