In ähnlich Form wie die Signalbaken 431 wurde die Merktafel 432 bereits ab 1935 im neuen Spur 00 Programm von Märklin angeboten. Die Merktafeln aus der Produktion des ersten Jahres waren mit 2,4 cm etwas kleiner wie die späteren Versionen (2,6 cm) und auch die Tafel selbst hatte geringere Masse. Die zweite Serie ab 1936 wurde zunächst bis 1942 produziert, ab 1945 wurde die unveränderte Version noch bis 1955 produziert.
Nicht vergessen… 432 die Merktafel
Von Frank Ronneburg
– 28. Oktober 2006Eingestellt unter: 30er, 40er, 50er, Anlagenbau, Signale, Zubehör![Nicht vergessen… 432 die Merktafel In ähnlich Form wie die Signalbaken 431 wurde die Merktafel 432 bereits ab 1935 im neuen Spur 00 Programm von Märklin angeboten. Die Merktafeln aus der Produktion des ersten Jahres waren mit 2,4 cm etwas kleiner wie die späteren Versionen (2,6 cm) und auch die Tafel selbst hatte geringere Masse. […]](http://tischbahn.de/wp-content/uploads/2006/10/4321-302x300.jpg)
Über Frank Ronneburg
Frank Ronneburgs besonderes Interesse gilt den sogenannten „Händler- oder Werbeartikeln“. Dazu zählen alte Werbeschilder, Ausstellungsdisplays oder Händleranlagen – Ausstellungsstücke, welche speziell für Modelleisenbahn-Händler gefertigt wurden. Ein sehr exklusives Stück – die Märklin Sonnenuhr – konnte so vor einiger Zeit, nach langer Suche aus Schweden und einem Transport von über 2000 Kilometern, wieder öffentlich in einer Ausstellung präsentiert werden. Ein ganz besonderer Fund für Frank Ronneburg, da dieses Schaustück nach aktuellem Kenntnisstand weltweit nur noch einmal existiert.
Seit Jahren betreibt Frank Ronneburg die Seite tischbahn.de, eine Plattform für Liebhaber und Sammler von historischen Modelleisenbahnen. Hier werden regelmäßig aktuelle Fachartikel veröffentlicht und begehrte Sammlerstücke - deren Besonderheiten und Marktwert - fachkundig präsentiert.
Seine langjährige Erfahrung, Fachkenntnisse und Passion stellt der Experte als Kurator für zahlreiche Ausstellungsprojekte in ganz Deutschland unter Beweis. Zuletzt kuratierte er im Juni 2012 eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin und war Experte bei Auctionata für die Auktion "Märklin Eisenbahn aus privater Sammlung" im Mai 2013.
Seit 2015 wird die Mikado Märklin 00/H0 Edition von ihm gepflegt und um eine Online-Ausgabe mit deutlich erweitertem fachlichem und technischem Umfang ergänzt.
Hallo Frank,
ein Quell ständiger Freude, Deine Seite!!! Besten Dank für Deine Mühe damit!!!
Zur Signalbake: woher wissen wir eigentlich, was Märklin 1942 noch an Spielzeug fertigte?
Kennst Du entsprechende Verpackungskartons aus diesem Jahr?
Lieber Jens,
das Katalogprogramm von 1942 ist durch die Preislisten aus diesem Jahr für den Detailkatalog D 16 und für den Miniaturbahnprospekt MP 40 dokumentiert.
Was davon wurde noch im Jahre 1942 hergestellt? Wie von Dir richtig vermutet, erkennt man die Artikel aus diesem Produktionsjahr an den Rollstempelaufdrucken der Kartons, Umverpackungen und z.B. bei Zugpackungen auch an denen der Einwickelpapiere.
Diese Markierungen enden mit dem vierten Quartal 1942.
Bodo Schenck