-
Aktuelles
- Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
- Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Neues Design für das “Schaustück 500” von 1935
- SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Klein und grün: die RV 700
- Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
- Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
- 10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
- Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
- Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
- Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
Kommentare
- Juergen Sparrer bei Komfortabel: die Schnellzugwagen der 350er Serie
- Anselm Geske bei Echter als echt
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Claus Brechenmacher bei Echter als echt
- Bruno Staedler bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Paul bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Matthijs van Zanten bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Frank Ronneburg bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Frank Ronneburg bei Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Bodo Schenck bei Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Bodo Schenck bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Luca Braun bei Immer pünktlich – mit der MÄRKLIN Leuchtuhr
- Peter Froschauer bei Anlage Hr. F. aus der Schweiz
- Harald Vaupel bei Highlight der 60er: TEE Triebzug der SBB [3070]
Auktionshäuser & Händler
- alino Spielzeug – Auktionen
- Auktionshaus Bergstraße
- Auktionshaus Hohenstaufen
- Auktionshaus Lankes
- Auktionshaus Selzer
- Auktionshaus Wrede
- Auktionshaus zum Dorenbach
- Bertoia Auctions
- Hans-Willi Walter's HIGHLIGHTS
- Ladenburger Spielzeugauktion
- LiveAuctioneers
- Münchner Spielzeugauktion
- Train&train
- Weinheimer Auktionshaus
- Wormser Spielzeug-Auktionen
Bücher & Zeitschriften
Ersatzteile
Fahrer & Sammler
- Alte Spieleisenbahnen in Betrieb
- Alte Spur 0
- Arbeitsgemeinschaft "Tinplate Spur I Herzogtum Lauenburg"
- Bing Dampfmaschinen
- Bing Museum – Sammlung Uwe Groll im Historischen Spielzeugmuseum Freinsheim
- Blechbahn
- Blechmodelle
- Carl Liebmann Metallwerke, Stadtilm und Zeuke & Wegwerth, Berlin
- Ciciesse Model – Centro Specializzato Märklin
- Dampfspielzeug von Märklin
- Dansk i model
- DDR-Museum in Ilmenau – DDR-Spielzeug und Raritäten
- Entwicklung der Modelleisenbahn in Europa
- Etwaige Nachrichten
- Etwaige Nachrichten – Archiv
- Extreme Teppichbahning
- Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen
- Klaus erste Modellbahnanlagen Märklin H0
- Lima-Modellbahn-Sammlerseite
- Lista de Correo de Trenes Märklin
- Lokremise
- Marklin Spur O/1/OO
- Marklinfan Club Italia
- Märklin als verzamelobject
- Märklin Anlage 1939
- Märklin Blechwagen-Seite
- Märklin Metallbaukasten
- Märklin Metallbaukasten von Peter Fahrbach und Dieter Bode
- Märklin MINEX Schmalspurbahn
- Märklin Modelleisenbahn
- MECCANO – Schraube und Mutter
- Militaria & Antikes Blechspielzeug
- Miniatur-Tischbahn
- MODELLBAHN und SPIELBAHN aus Österreich
- Modellbahn-Geschichte Schweiz 1945 – 1958
- Modellbahn-Nostalgie
- Modellbahnmuseum Muggendorf
- Modellbahnwelt.de – Tipps und Tricks
- Modelleisenbahn Datenbank
- Peters nostalgische Spielzeugseiten
- Pickelfahrer – Udos Modellbahnseiten
- Resucitando viejas locomotoras Märklin
- Spielzeugmuseum im Havelland
- Spur 00 Märklin / Trix
- Spur 00/H0 Eisenbahnen
- TECHNOFIX Blechspielzeug Sammlung von R. Gremli
- Testberichte & Ratgeber
- TINDREAMS
- Tinplate Times
- Tinplate-Freunde – Bern
- Wolfi`s Modelleisenbahn Seiten
- Zürcher Spezialgeschäft für Tinplate-Eisenbahnen
- Zürcher Spielzeugmuseum – Sammlung Franz Carl Weber
- Zinnfiguren – Bleifiguren
Fahrer & Sammler (andere Sprachen)
- a world of model trains
- American-themed Märklin Model Railroads
- Egger Bahn & Jouef VE
- history toy – Historisches Spielzeug
- La Saga Jouef
- Märklin from 1900s to 1960s for Collectors of All Gauges
- Réseau Faller AMS
- Réseau Fleischmann américain
- SMCF à Hornby
- The Longevity of Märklin Models
- The Marklin Pricelist
- Train Collectors Association (TCA)
- Trains HO
- Trains HO – Trains Märklin, BUCO et HAG en HO des années 1950-1960
- VB la grande marque des petits trains
Foren & Social Media
Gross- & Schauanlagen
- Brawa, Fleischmann, Roco Kataloge
- Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf
- Eisenbahnwelten
- Märklin World Titisee
- Miniatur Wunderland
- Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz"
- Mitteldeutsches Eisenbahn- & Spielzeugmuseum
- MODELL- und MINIATURPARK Brieske
- Modell-Eisenbahn-Club von TuB
- Modell-Eisenbahn-Klub Berlin e. V. 1932
- Modell-Eisenbahn-Lehrschau
- Modellbahn-Wiehe
- Modellbahn-Zauber
- Modellbahnschau Frickenschmidt
- Modellbahnshow
- Modellbahnwelt Odenwald
- Modellbaupark Auenhain
- Modellbaupark Auenhain
- Museumsgartenbahn Werdau
- OKtoRail – Die neue Miniaturzeitreise der Industrie in der Gruga Essen
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz in Schkeuditz-Modelwitz
- Spur-0-Modelleisenbahnanlage im Verkehrsmuseum Dresden
- Verkehrsmuseum Dresden
Märklin
Märkte & Veranstaltungen
Stammtische
Trix, Wesa, Lionel und andere Hersteller
Vorbildliches
30er Archiv
-
Neues Design für das “Schaustück 500” von 1935
Artikel vom 28. August 2018 | 1 KommentarErgänzung zum Artikel “1935: Diorama für die neue Spur 00” 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00 (heute als H0 bekannt). Im Kundenkatalog vom August 1935 ist zu lesen: „Nach langen Vorbereitungen und Versuchen sind die vielen in den vergangenen Jahren ergangenen Wünsche, eine elektrische Miniatur-Eisenbahn zu schaffen, nunmehr in […] -
Klein und grün: die RV 700
Artikel vom 12. Juni 2018 | Keine KommentareIm Spur 0 Programm von Märklin fand sich über viele Jahre eine kleine, sehr kompakte 2-achsige “Vollbahnlokomotive”. Die Märklin Elektrolok RV 890 (Uhrwerk Antrieb) und RV 12890 (elektrischer Antrieb) – weitere ähnliche Maschinen aus dem Spur 0 Programm waren die V 3020, V 3120, V 13020, V 13020, V 65/13020, V […] -
Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
Artikel vom 30. Mai 2014 | 6 KommentareIm Programm der Firma Märklin fanden sich schon immer komplette Sortimente, so wurden zu den Eisenbahnen auch immer passende Bahnhöfe, Stellwerke, Signale oder auch Tunnel angeboten. Solche Tunnel – welche ja eigentlich meist ein Gebirge darstellen sollen – sind natürlich in den Möglichkeiten der Nachbildung für die Tischbahn etwas eingeschränkt. […] -
Liliputbahnen – nicht ganz so klein
Artikel vom 23. Oktober 2013 | 3 KommentareBücher stellen – auch in Zeiten des Internets – eine fast unerschöpfliche Quelle für den Tischbahner dar. Insbesondere wenn es sich um alte Bücher handelt um die herum sich Zusammenhänge knüpfen lassen. Das von Dr. Walter Strauss – Tischbahn Leser kennen bereits den Artikel Dr. Strauss – ein Pionier der […] -
Reif für die Insel: die E 800 LMS
Artikel vom 21. Oktober 2013 | 3 KommentareZu den legendären Maschinen des frühen Spur 00 Programms aus dem Hause Märklin zählt mit Sicherheit die englische E 800 LMS. In den Jahren 1938 und 1939 wurden nur wenige Exemplare dieser Lokomotive mit der Achsfolge 4-4-0 (oder 2’B) für den englischen Markt gefertigt. Die Beschriftung “LMS” steht für “London […] -
Bequem: die Bank 2676
Artikel vom 15. September 2013 | Keine KommentareFür die Spurweite 0 war in den Jahren 1936-1940 die hier gezeigte Bank 2676 lieferbar. Komplett aus Blech gefertigt und weiss, die Bodenplatte braun, lackiert wurde sie zum Preis von -.40 Pfennigen angeboten. Im Katalog von 1938 findet sich diese Bank neben verschiedenen anderen Figuren und Zubehörteilen. Spannend ist dabei, […] -
Märklin “Better Toys” – die EXPERT Serie von W. Seelig, London
Artikel vom 20. August 2013 | 2 KommentareDie Märklin Kataloge dokumentierten schon immer die an Händler lieferbaren Artikel aus Göppingen. Zunächst wurden die Kataloge noch in sehr kleinen Auflagen hergestellt und waren als Referenz für die Händler gedacht, erst später gab es Kataloge für die Endverbraucher auch in größeren Stückzahlen. Für den ausländischen Markt wurden bereits sehr […] -
Strahlend: die Lampen 448/1 und 448/2
Artikel vom 16. März 2013 | 9 KommentareLampen in den verschiedensten Formen dürfen auf keiner Tischbahn Anlage fehlen, bringen sie doch Licht ins Dunkel. Auch ist das Flair welches eine historische Modellbahn im Dunkeln mit entsprechender Beleuchtung ausstrahlt immer wieder faszinierend. Vor einiger Zeit wurde an dieser Stelle bereits die erste Lampe für die Spurweite 00 vorgestellt […] -
Aufgemotzt: die RS700 aus der 0050 Packung
Artikel vom 26. Februar 2013 | 2 KommentareTischbahn Leser Ludwig G. lies uns folgende Zeilen und Bilder zu seinem letzten, sehr gelungenem Umbauprojekt zukommen. Vielen Dank dafür an Ludwig an dieser Stelle und den Lesern viel Spass mit dem Text und den Bildern! “Im Herbst hat mich die Bastelwut gepackt und ich habe ein lange geplantes Projekt […] -
Der Märklin Gaba-Zug – Werbung in Spur 0
Artikel vom 5. Januar 2013 | 7 KommentareDer von Märklin Produzierte Gaba-Zug, oder in Deutschland Wybert-Zug genannt wurde immer mit Serienummern (in diesem Beispiel die 333, siehe Bild unten) als komplette Anlage an Apotheken und Drogerien verkauft. Der Zug wurde ca. 1934/35 an die Interessenten abgegeben. Bis heute sind nur Seriennummern unter 480 bekannt, was zur Annahme […] -
Die Legende – das Spur 0 Krokodil CCS 66 / 12920
Artikel vom 23. Dezember 2012 | 3 KommentareDie von Märklin hergestellten Krokodile wurden von Sammlern schon immer hoch geschätzt. Dies trifft einerseits auf die ab 1947 hergestellen “Supermodelle” der Spurweite 00, also das CCS 800 und die spätere Ausführung 3015, aber auch insbesondere auf die aus Blech gefertigten Modelle der Spurweiten 0 und I zu. Ganze Bücher […] -
Es klappert die Mühle: Betriebsmodell 4353
Artikel vom 10. November 2012 | 2 KommentareBetriebsmodelle wurden zur Kombination mit Dampfmaschinen oder Elektromotoren oder auch für “Hand- und Kraftbetrieb” angeboten. Zum reinen Kraftbetrieb waren Ventilatoren, Bandsägen oder Bohrmaschinen vorgesehen, sogar eine kleine Drehbank gab es. Für den Handbetrieb gab es aber auch Modelle wie eine Buttermaschine oder ein Hammerwerk. Besonders spannend waren aber verschiedene Modelle […] -
Runder Tisch 2678: nicht nur für Spur 0
Artikel vom 23. Oktober 2012 | 3 KommentareDie Modelle der Märklin Tischbahn Spur 00 waren im wesentlichen zunächst Verkleinerungen der Modelle der Spurweite 0 – dort finden sich die Gegenstücke der R700, RS700 aber auch beispielsweise der Güterwagen. Aber einige wenige Artikel der grossen Spurweite 0 wurden auch direkt für die Spur 00 übernommen – der wunderbare […] -
Alte Tischbahnen in Berlin
Artikel vom 14. Oktober 2012 | Keine KommentareAn diesem Wochenende findet in Berlin eine Ausstellung mit historischen Modellbahnen unter dem ausführlichen Titel “75 Jahre TRIX EXPRESS 2 C 1 Schnellzuglokomotive – Die erste Pacific Schnellzuglokomotive für die Tischbahn”. Grund genug für einen Besuch am gestrigen Tag und einen kleinen Bericht für die Tischbahn Freunde die nicht nach Berlin […] -
Schneller Dampfer: die SLR 700
Artikel vom 17. September 2012 | 10 KommentareDas Programm der Märklin Spur 00 Tischbahn startete 1935 zunächst mit einer einfachen Dampflokomotive – der R 700 – und einer Elektrolokomotive – der RS 700 – sowie einem kompletten Schienensystem und vielen Zubehörteilen. Natürlich wurde bereits im Jahr 1936 das Programm stark erweitert – unter anderem mit der hier […] -
Update: Für das Schaufenster: 0050 Plakat
Artikel vom 30. August 2012 | 1 KommentarIm Jubiläumsjahr 1985 – 50 Jahre Märklin H0 – erschien ein sehr schönes, aber leider auch viel zu teureres, Zugset mit der Artikelnummer 0050. Inhalt war zwei Züge die den ersten Modellen aus dem Jahre 1935 nachempfunden Waren. In einem grauen Karton waren jeweils ein Güterzug mit einer RS 700 […] -
1935: Diorama für die neue Spur 00
Artikel vom 21. August 2012 | 5 KommentareFür das Diorama ist nun ein neuer – von Sylke Bach, einer Künstlerin aus Berlin umgesetzt – Hintergrund in Arbeit. Die Berichte dazu findet ihr hier. 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00. Im Kundenkatalog vom August 1935 (Druckcode ONN 835 D) ist zu lesen: “Nach langen Vorbereitungen und […] -
422 der erste Bahnsteig für die Spur 00
Artikel vom 23. Juni 2012 | 1 KommentarIm Jahre 1935 wurde mit den ersten Modellen der neuen Spurweite 00 auch gleich ein komplettes Sortiment von Zubehör Teilen für die neue Miniatur Tischbahn angeboten. Hier durfte natürlich ein schicker Bahnsteig nicht fehlen. Unter der Artikelnummer 422 wurden zwischen 1935 und 1956 ganze sieben Varianten dieses Bahnsteiges angeboten – […]