Tischbahn

5 Gedanken zu “Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech

  1. Hallo,

    schön, daß ich diese JU52 mal komplett sehen kann. Hier habe nämlich die von meinem Vater, die allerdings nicht mehr komplett ist – es sind durch den 2. Weltkrieg und diverse Umzüge leider eingige Teile verschwunden.

    Besonders ärgert mich, daß ich damlas vor ca 40Jahren, den Uhrwerkmotor an einen Nachbarsjungen ausgeliehen habe – den habe ich nämlich nicht mehr wiederbekommen.

    Kann man evtl die fehlenden Teile nochmal bekommen? Ich weiß nämlich, daß Märklin vor Jehren mal eine Neuauflage hatte.

    Grüße,

    Hans Osmers

    1. Hallo Hans,
      die Teile der Neuauflage passen nicht so recht. Vor allen Dingen ist das Gewinde nicht kompatibel. Ich suche noch Einzelteile bzw. nicht komplette Original-Ju 52.

      VG Norbert

  2. Hello everybody, i got the 19801 swiss replica of this beautiful junker 52. My question is..does the elevators near the fuselage move or only the ones on the side are commanded by the lever?
    Regards!
    MARCO

  3. Schöner Artikel. Ja die Ju 52 ist ein Thema für sich. Ich habe so ein Original. Man muss es sehr vorsichtig behandeln, zum Spielen ist es nicht mehr geeignet, warum? Die Metallgussteile neigen zu Rissbildung, Zinkpest. Nicht so extrem wie bei den Autos, aber trotzdem…
    Es ist ein sehr schönes Flugzeug.
    Mir wurde mal gesagt, dass der Replika-Motor nicht mit dem Original kompatibel ist, d.h. die Bohrungen sind etwas verändert.
    Sonst gibt es wohl Leute, die versuchen, ein altes Original mit den Replika-Teilen zu reparieren. Ich finde das nicht gut.
    Man sieht es aber gleich vor allem Leitwerke und eben Metallgussteile passen dann nicht zusammen

Schreibe einen Kommentar zu tinplatetrains Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert