-
Aktuelles
- Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
- Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Neues Design für das “Schaustück 500” von 1935
- SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Klein und grün: die RV 700
- Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
- Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
- 10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
- Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
- Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
- Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
Kommentare
- Juergen Sparrer bei Komfortabel: die Schnellzugwagen der 350er Serie
- Anselm Geske bei Echter als echt
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Claus Brechenmacher bei Echter als echt
- Bruno Staedler bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Paul bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Matthijs van Zanten bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Frank Ronneburg bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Frank Ronneburg bei Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Bodo Schenck bei Etwas verwirrend: die Öffnungszeiten…
- Bodo Schenck bei Nur Bares ist Wahres! Märklin gibt Vorschuss in schlechten Zeiten
- Luca Braun bei Immer pünktlich – mit der MÄRKLIN Leuchtuhr
- Peter Froschauer bei Anlage Hr. F. aus der Schweiz
- Harald Vaupel bei Highlight der 60er: TEE Triebzug der SBB [3070]
Auktionshäuser & Händler
- alino Spielzeug – Auktionen
- Auktionshaus Bergstraße
- Auktionshaus Hohenstaufen
- Auktionshaus Lankes
- Auktionshaus Selzer
- Auktionshaus Wrede
- Auktionshaus zum Dorenbach
- Bertoia Auctions
- Hans-Willi Walter's HIGHLIGHTS
- Ladenburger Spielzeugauktion
- LiveAuctioneers
- Münchner Spielzeugauktion
- Train&train
- Weinheimer Auktionshaus
- Wormser Spielzeug-Auktionen
Bücher & Zeitschriften
Ersatzteile
Fahrer & Sammler
- Alte Spieleisenbahnen in Betrieb
- Alte Spur 0
- Arbeitsgemeinschaft "Tinplate Spur I Herzogtum Lauenburg"
- Bing Dampfmaschinen
- Bing Museum – Sammlung Uwe Groll im Historischen Spielzeugmuseum Freinsheim
- Blechbahn
- Blechmodelle
- Carl Liebmann Metallwerke, Stadtilm und Zeuke & Wegwerth, Berlin
- Ciciesse Model – Centro Specializzato Märklin
- Dampfspielzeug von Märklin
- Dansk i model
- DDR-Museum in Ilmenau – DDR-Spielzeug und Raritäten
- Entwicklung der Modelleisenbahn in Europa
- Etwaige Nachrichten
- Etwaige Nachrichten – Archiv
- Extreme Teppichbahning
- Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen
- Klaus erste Modellbahnanlagen Märklin H0
- Lima-Modellbahn-Sammlerseite
- Lista de Correo de Trenes Märklin
- Lokremise
- Marklin Spur O/1/OO
- Marklinfan Club Italia
- Märklin als verzamelobject
- Märklin Anlage 1939
- Märklin Blechwagen-Seite
- Märklin Metallbaukasten
- Märklin Metallbaukasten von Peter Fahrbach und Dieter Bode
- Märklin MINEX Schmalspurbahn
- Märklin Modelleisenbahn
- MECCANO – Schraube und Mutter
- Militaria & Antikes Blechspielzeug
- Miniatur-Tischbahn
- MODELLBAHN und SPIELBAHN aus Österreich
- Modellbahn-Geschichte Schweiz 1945 – 1958
- Modellbahn-Nostalgie
- Modellbahnmuseum Muggendorf
- Modellbahnwelt.de – Tipps und Tricks
- Modelleisenbahn Datenbank
- Peters nostalgische Spielzeugseiten
- Pickelfahrer – Udos Modellbahnseiten
- Resucitando viejas locomotoras Märklin
- Spielzeugmuseum im Havelland
- Spur 00 Märklin / Trix
- Spur 00/H0 Eisenbahnen
- TECHNOFIX Blechspielzeug Sammlung von R. Gremli
- Testberichte & Ratgeber
- TINDREAMS
- Tinplate Times
- Tinplate-Freunde – Bern
- Wolfi`s Modelleisenbahn Seiten
- Zürcher Spezialgeschäft für Tinplate-Eisenbahnen
- Zürcher Spielzeugmuseum – Sammlung Franz Carl Weber
- Zinnfiguren – Bleifiguren
Fahrer & Sammler (andere Sprachen)
- a world of model trains
- American-themed Märklin Model Railroads
- Egger Bahn & Jouef VE
- history toy – Historisches Spielzeug
- La Saga Jouef
- Märklin from 1900s to 1960s for Collectors of All Gauges
- Réseau Faller AMS
- Réseau Fleischmann américain
- SMCF à Hornby
- The Longevity of Märklin Models
- The Marklin Pricelist
- Train Collectors Association (TCA)
- Trains HO
- Trains HO – Trains Märklin, BUCO et HAG en HO des années 1950-1960
- VB la grande marque des petits trains
Foren & Social Media
Gross- & Schauanlagen
- Brawa, Fleischmann, Roco Kataloge
- Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf
- Eisenbahnwelten
- Märklin World Titisee
- Miniatur Wunderland
- Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz"
- Mitteldeutsches Eisenbahn- & Spielzeugmuseum
- MODELL- und MINIATURPARK Brieske
- Modell-Eisenbahn-Club von TuB
- Modell-Eisenbahn-Klub Berlin e. V. 1932
- Modell-Eisenbahn-Lehrschau
- Modellbahn-Wiehe
- Modellbahn-Zauber
- Modellbahnschau Frickenschmidt
- Modellbahnshow
- Modellbahnwelt Odenwald
- Modellbaupark Auenhain
- Modellbaupark Auenhain
- Museumsgartenbahn Werdau
- OKtoRail – Die neue Miniaturzeitreise der Industrie in der Gruga Essen
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz in Schkeuditz-Modelwitz
- Spur-0-Modelleisenbahnanlage im Verkehrsmuseum Dresden
- Verkehrsmuseum Dresden
Märklin
Märkte & Veranstaltungen
Stammtische
Trix, Wesa, Lionel und andere Hersteller
Vorbildliches
Werbemittel Archiv
-
Zeitlos: die Märklin Parkscheibe
Artikel vom 5. Februar 2012 | 2 KommentareTischbahner sind wie selbstverständlich Bahnfahrer – zumindest viele von uns. Doch wie legt man die Meter von zu Hause bis zum nächsten Märklin Shop zurück… ? Zu Fuss ist sicher die umweltverträglichste Methode, schneller und ebenso öko-politisch korrekt geht es mit dem Fahrrad. Auch öffentliche Verkehrsmittel lassen sich aus grünen […] -
Kleine Geschenke: Schönes Schwabenland
Artikel vom 6. November 2011 | Keine KommentareKleine Geschenke erhalten ja bekanntlich die Freundschaft. Das war auch in den 50er Jahren schon so und auch die für ihre Sparsamkeit bekannte Schwaben konnten sie da oft nicht entziehen. Insbesondere wenn es um die Pflege der Geschäftsbeziehungen ging, wurde mal ein Auge zugedrückt und einem guten Kunden auch mal […] -
Abgerechnet: Kassenblock aus den 60ern
Artikel vom 23. November 2010 | 1 KommentarDas waren noch Zeiten am Tresen der Spielwarengeschäfte. Nicht nur das die vielen tollen Modelle dieser Zeit zum greifen nah in den Regalen lagen, auch lachte damals noch das Bargeld. An Zahlungen mit EC- oder Kreditkarten war noch nicht zu denken und Kassenzettel kamen noch nicht aus den Druckern der […] -
Ziemlich bunt: der große Dekorations Baukasten
Artikel vom 10. November 2010 | 3 KommentareSchaufenster dienen ja in erster Linie als Blickfang und zur Darstellung von Produkten. Zwei Dinge ziehen die Kunden dabei magisch an: es muss gross und bunt sein. Beide Anforderungen erfüllt der “Große Dekorations Baukasten” aus dem Jahr 1967 / 68 vollends. Der Sockel misst ganze 66 x 33 cm, die […] -
Kleine Geschenke – der Kalender von 1961
Artikel vom 2. November 2010 | 3 KommentareKleine Geschenke erhalten ja bekanntlich die Freundschaft. Diese Idee stand wohl auch hinter dem Taschenkalender von 1961, er diente vermutlich als Werbegeschenk für Händler an die Kunden, welcher im folgenden vorgestellt werden soll. Zunächst die “technischen” Daten: 10,5 mal 9 cm gross und sowohl mit einer Jahresübersicht als auch jeweils […] -
Aktiv im Schaufenster – per Sensor
Artikel vom 28. Juni 2010 | 2 KommentareÜber Werks- und Schaufensteranlagen wurde ja bereit auf diesen Seiten verschiedentlich berichtet. Viele dieser Anlagen sind mit einer automatischen Steuerung mit Signalen ausgerüstet um etwas Betrieb auf der Anlage im Schaufenster zu simulieren. In den frühen 70er Jahren wurde den Händlern aber auch eine wirklich sehr schöne, weil für die […] -
Durchleuchtet: Werbedias der 60er Jahre
Artikel vom 29. Januar 2010 | 3 KommentareIn den 60er Jahren wurden von Märklin für Händler verschiedenste Werbeartikel angeboten, unter anderem auch verschiedene Sätze mit Dias für Präsentationen. Erfreulicherweise sind die drei hier gezeigten Sätze mit den unterschiedlichen Motiven erhalten geblieben. Ein freundlicher Sammlerkollege mit einem Diascanner hat die folgenden Dateien zur Verfügung gestellt und farblich etwas […] -
Abgezockt: Das Märklin Quartett (aktualisiert)
Artikel vom 21. Januar 2010 | 7 KommentareMit der kleinen Eisenbahn spielen ist ein echter Zeitvertreib. Doch meist sitzt man dabei alleine im Keller – oder heute auf einem gut ausgebauten Dachboden – und läßt die kleinen Züge im Kreis fahren. Eine kleine Alternative ist da das gepflegte Karten Spiel im Kreise der Familie oder mit Freunden. […] -
Immer pünktlich – mit der MÄRKLIN Leuchtuhr
Artikel vom 19. Dezember 2009 | 7 KommentareEin besonderes Stück in den Spielwarenläden der 50er und 60er Jahre ist die Märklin Wanduhr. Als Schmuckstück für den Verkaufsbereich der Händler gedacht kamen vermutlich nur wenige Uhren in die Hände von spielenden Modellbahnern oder Sammlern. Eigentlich schade, hätte man doch einen realen Fahrplan auf der heimatlichen Anlage mit dieser […] -
1959 – 100 Jahre Märklin, das Jubiläumsschaustück „Globus“
Artikel vom 15. Dezember 2009 | 10 KommentareDas 100-jährige Jubiläum der Firma Märklin im Jahre 1959 wurde nicht nur durch einen sehr schönen Katalog in bronzener Farbgebung mit vielen Hintergrundinformationen zur Firma gefeiert. In den Schaufenstern und Ausstellungsräumen der Händler fanden sich auch einige Exponate welche speziell für Händler hergestellt wurden. Ein besonders schönes Beispiel ist der […] -
Direkt am Kunden: Panelrama
Artikel vom 14. Mai 2007 | Keine KommentareAus den 60er Jahren stammt das Panelrama, eine Dekoration für das Schaufenster mit verschiedenen Motiven. Unter der Artikelnummer 19 209 war das Panelrama in den 60er Jahren für Händler lieferbar. Als Hintergrund Dekoration für das Schaufenster gedacht, war dieser “Eyecatcher” aus fünf großen und drei kleineren bedruckten Wellpappen im Angebot. […]