Bereits im ersten Katalog der Spur 00 von 1935 fand sich neben einer Dampflokomotive (die R 700) auch eine Elektrolokomotive – die RS 700. Bei der kleinen, zweiachsigen RS 700 wurden Dach, Stromabnehmer – diese wahren nicht funktionsfähig – sowie der Aufbau aus Blech gefertigt. Dieser Umstand bewahrte zum Glück die wesentlichen Teile der Maschine dieses Typs vom Zerfall wie bei den meisten Gussteilen dieser Zeit. Meist sind bei der RS 700 die Gussteile des Rahmens, der Vorbauten an beiden Seiten und natürlich Räder und Motorteile vom Zerfall bedroht.
Die hier gezeigte RS 700 ist in allen Teilen glücklicherweise noch im originalen Zustand und wenig bespielt – dies macht diese sowieso schon seltene Lokomotive zu einem ganz besonderen Stück.
Das Dach ist einfach nach oben abnehmbar und nur aufgesteckt. Die Bürsten können wie bei allen Modellen von aussen gewechselt werden, das hier gezeigte Modell stammt aus den Jahren 1937 bis 1938.
Die RS 700 wurde von 1935 bis 1939 produziert, der hier im Bild sichtbare Handschalter konnte durch den Fernumschalter U 700 ersetzt werden. Bereits ab Werk mit diesem Fernumschalter ausgestattete Lokomotiven trugen die Artikelnummer RS 700 U.
Eine Widerauferstehung feierte die RS 700 im Jahr 1985 als Nachbau in der Zugpackung 0050.