-
Aktuelles
- Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
- Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Neues Design für das „Schaustück 500“ von 1935
- SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Klein und grün: die RV 700
- Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2018
- Abgefahren: „Der letzte Primex-Zug 1992″
- Tischbahner im Unimog Museum Gaggenau 2017
- 10 Jahre: Tischbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2016
- Abgehoben: Märklins JU52 aus Blech
- Blechkunstwerk: die Tunnellandschaft in Spur 00
- Werbung für die Spur 00 – die Walter Strauss Story
- Tischeisenbahner im Unimogmuseum Gaggenau 2014
- Dynamisch: Werbeplakat für die DA800
Kommentare
- Anselm Geske bei Scharfe Kurven: die neuen Bogenweichen 5140
- Anselm Geske bei Abgefüllt: mit einer Tankstelle für die Spur 00
- Bodo Schenck bei Immer pünktlich – mit der MÄRKLIN Leuchtuhr
- Paul bei Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Anselm Geske bei Verkehrssicherheit mit Märklin-Autos
- Martin Friedlein bei Schneller Dampfer: die SLR 700
- Harald Demmer bei Komfortabel: die Schnellzugwagen der 350er Serie
- Stephen Cook bei Neues Design für das „Schaustück 500“ von 1935
- Alexandra bei SK 800 x2: die BR 06 von Schnabel
- Stefan Burkhard bei Blechkameraden: Transformatoren der 50er Jahre im Überblick
- Reinhard Trippmacher bei Schneller Dampfer: die SLR 700
- Wolfgang Renschler bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Thomas Platz bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Henk Meerman bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
- Frank Ronneburg bei Ausgegraben: der TW auf Märklin Schienen
Auktionshäuser & Händler
- alino Spielzeug – Auktionen
- Auktionshaus Bergstraße
- Auktionshaus Hohenstaufen
- Auktionshaus Lankes
- Auktionshaus Selzer
- Auktionshaus Wrede
- Auktionshaus zum Dorenbach
- Bertoia Auctions
- Hans-Willi Walter's HIGHLIGHTS
- Ladenburger Spielzeugauktion
- LiveAuctioneers
- Train&train
- Weinheimer Auktionshaus
- Wormser Spielzeug-Auktionen
Bücher & Zeitschriften
Ersatzteile
Fahrer & Sammler
- Alte Spieleisenbahnen in Betrieb
- Alte Spur 0
- Arbeitsgemeinschaft "Tinplate Spur I Herzogtum Lauenburg"
- Bing Dampfmaschinen
- Bing Museum – Sammlung Uwe Groll im Historischen Spielzeugmuseum Freinsheim
- Blechbahn
- Blechmodelle
- Carl Liebmann Metallwerke, Stadtilm und Zeuke & Wegwerth, Berlin
- Ciciesse Model – Centro Specializzato Märklin
- Dampfspielzeug von Märklin
- Dansk i model
- DDR-Museum in Ilmenau – DDR-Spielzeug und Raritäten
- Entwicklung der Modelleisenbahn in Europa
- Etwaige Nachrichten
- Etwaige Nachrichten – Archiv
- Extreme Teppichbahning
- Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen
- Klaus erste Modellbahnanlagen Märklin H0
- Lima-Modellbahn-Sammlerseite
- Lista de Correo de Trenes Märklin
- Lokremise
- Marklin Spur O/1/OO
- Marklinfan Club Italia
- Märklin als verzamelobject
- Märklin Anlage 1939
- Märklin Blechwagen-Seite
- Märklin Metallbaukasten
- Märklin Metallbaukasten von Peter Fahrbach und Dieter Bode
- Märklin MINEX Schmalspurbahn
- Märklin Modelleisenbahn
- MECCANO – Schraube und Mutter
- Militaria & Antikes Blechspielzeug
- Miniatur-Tischbahn
- MODELLBAHN und SPIELBAHN aus Österreich
- Modellbahn-Geschichte Schweiz 1945 – 1958
- Modellbahn-Nostalgie
- Modellbahnmuseum Muggendorf
- Modellbahnwelt.de – Tipps und Tricks
- Modelleisenbahn Datenbank
- Peters nostalgische Spielzeugseiten
- Pickelfahrer – Udos Modellbahnseiten
- Resucitando viejas locomotoras Märklin
- Spielzeugmuseum im Havelland
- Spur 00 Märklin / Trix
- Spur 00/H0 Eisenbahnen
- TECHNOFIX Blechspielzeug Sammlung von R. Gremli
- Testberichte & Ratgeber
- TINDREAMS
- Tinplate Times
- Tinplate-Freunde – Bern
- Wolfi`s Modelleisenbahn Seiten
- Zürcher Spezialgeschäft für Tinplate-Eisenbahnen
- Zürcher Spielzeugmuseum – Sammlung Franz Carl Weber
- Zinnfiguren – Bleifiguren
Fahrer & Sammler (andere Sprachen)
- a world of model trains
- American-themed Märklin Model Railroads
- Egger Bahn & Jouef VE
- history toy – Historisches Spielzeug
- La Saga Jouef
- Märklin from 1900s to 1960s for Collectors of All Gauges
- Réseau Faller AMS
- Réseau Fleischmann américain
- SMCF à Hornby
- The Longevity of Märklin Models
- The Marklin Pricelist
- Train Collectors Association (TCA)
- Trains HO
- Trains HO – Trains Märklin, BUCO et HAG en HO des années 1950-1960
- VB la grande marque des petits trains
Foren & Social Media
Gross- & Schauanlagen
- Brawa, Fleischmann, Roco Kataloge
- Deutschland-Express
- Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf
- Eisenbahnwelten
- Märklin World Titisee
- Miniatur – Elbtalbahn in Königstein / Sachsen
- Miniatur – Elbtalbahn in Königstein / Sachsen
- Miniatur Wunderland
- Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz"
- Mitteldeutsches Eisenbahn- & Spielzeugmuseum
- MODELL- und MINIATURPARK Brieske
- Modell-Eisenbahn-Club von TuB
- Modell-Eisenbahn-Klub Berlin e. V. 1932
- Modell-Eisenbahn-Lehrschau
- Modellbahn-Wiehe
- Modellbahn-Zauber
- Modellbahnschau Frickenschmidt
- Modellbahnshow
- Modellbahnwelt Odenwald
- Modellbaupark Auenhain
- Modellbaupark Auenhain
- Museumsgartenbahn Werdau
- OKtoRail – Die neue Miniaturzeitreise der Industrie in der Gruga Essen
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz
- Spielzeugmuseum Zum Herrnholz in Schkeuditz-Modelwitz
- Spur-0-Modelleisenbahnanlage im Verkehrsmuseum Dresden
- Verkehrsmuseum Dresden
Märklin
Märkte & Veranstaltungen
Stammtische
Trix, Wesa, Lionel und andere Hersteller
Vorbildliches
Werbemittel Archiv
-
Neues Design für das „Schaustück 500“ von 1935
Artikel vom 28. August 2018 | 1 KommentarErgänzung zum Artikel „1935: Diorama für die neue Spur 00“ 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00 (heute als H0 bekannt). Im Kundenkatalog vom August 1935 ist zu lesen: „Nach langen Vorbereitungen und Versuchen sind die vielen in den vergangenen Jahren ergangenen Wünsche, eine elektrische Miniatur-Eisenbahn zu schaffen, nunmehr in […] -
Dynamisch: Werbeplakat für die DA800
Artikel vom 31. Dezember 2013 | 5 KommentareFür die Illustrationen der Märklin Kataloge – und ab den 50er/60er Jahren auch für die Bilder auf den Kartons – waren verschiedene Künstler in den Diensten der Firma Märklin tätig. Recht bekannt ist Josef Danilowatz, welcher auch mit vielen anderen Autoren der damaligen Zeit – unter anderem Walter Strauss – […] -
Aus Pappe: Rotair 19213 aus den 60ern
Artikel vom 12. Oktober 2012 | 5 KommentareEine tolle Bastelei für Händler fand sich in den Werbemittelkatalogen der 60er Jahre: das „Rotair“. Mit der Artikelnummer 19213 war es für 3.- DM lieferbar. Auf einer 44,5 x 44,5cm grossen Pappe ist ein jugendlicher Lokführer, eine Weltkugel mit vielen Märklin Fahrzeugen und eine gezeichnete E41 mit einigen Wagen sowie […] -
Holz, Blech und Glas: Spiegelleuchte 1020/2
Artikel vom 15. September 2012 | Keine KommentareAuch in den 50er Jahren war klar: es muss Licht in ein Schaufenster. So findet sich im Werbehilfen Katalog von 1956 die hier gezeigte Spiegelleuchte 1020/2. Mit der Artikelnummer 1020/2 BA war diese Leuchte auch mit einem zusätzlichen Blinkschalter ausgestattet lieferbar. Der Preis betrug 9 DM für die Spiegelleuchte (14,90 […] -
Für das Regal im Supermarkt: Primex Display
Artikel vom 13. September 2012 | Keine KommentareVon 1969 bis 1992 verkaufte Märklin unter der Marke „PRIMEX“ vereinfachte, jedoch kompatible Modellbahnprodukte für das Kundensegment der Modellbahneinsteiger. Auffallend war die orangefarbene PRIMEX-Verpackung mit weißem Aufdruck. Vornehmlich wurden die PRIMEX-Produkte in Supermärkten und Kaufhäusern vertrieben. Abgestimmt auf diese Vertriebsschiene, wurde Primex als Vollsortiment mit Gleismaterial, Fahrgeräten und einer großen […] -
Versteckt: Märklin Werbung auf Briefmarkenheftchen
Artikel vom 8. September 2012 | 1 KommentarAuch wenn dieser Artikel im Internet erscheint: es ist kaum vorstellbar, dass man noch vor einigen Jahren Nachrichten auf Papier schrieb und mit der Post verschickte. Natürlich frankierte man damals nicht „online“, sondern ging schön zum Postamt und verlangte am Schalter nach einem kleinen Vorrat an Briefmarken. Beliebt waren oft […] -
Neues Format: Schutzhülle für den Katalog 1959
Artikel vom 7. September 2012 | 2 Kommentare100 Jahre Märklin, das Jahr 1959 war etwas ganz besonderes in der Geschichte der Firma Märklin. Auch wenn man über das genau Jahr streiten kann, nach „offizieller“ Geschichtsschreibung waren im Jahre 1959 die ersten 100 Jahre der Firmen Geschichte geschrieben. Neben vielen neuen Modellen gab es auch einen ganz besonderen […] -
Update: Für das Schaufenster: 0050 Plakat
Artikel vom 30. August 2012 | 1 KommentarIm Jubiläumsjahr 1985 – 50 Jahre Märklin H0 – erschien ein sehr schönes, aber leider auch viel zu teureres, Zugset mit der Artikelnummer 0050. Inhalt war zwei Züge die den ersten Modellen aus dem Jahre 1935 nachempfunden Waren. In einem grauen Karton waren jeweils ein Güterzug mit einer RS 700 […] -
Durchleuchtet: Werbedisplay der 60er
Artikel vom 20. Juni 2012 | 5 KommentareDas hier gezeigte Werbedisplay ist ein sehr einfach hergestellter Blickfang für das Schaufenster. Aus dünnem Kunststoff tiefgezogen und von innen mit einer simplen Glühlampe beleuchtet. Einfach geht es nicht. Jedoch: Im Stecker befindet sich ein Blinkschalter welcher dann für einen kleinen Hingucker sorgt. Das Display wurde mit zwei Motiven von […] -
Beleuchtet: Werbedisplay der 60er Jahre
Artikel vom 7. April 2012 | 3 KommentareDie Zeichnungen der Modelle in den Katalogen der 50er und 60er Jahre versetzen heute noch viele die damals jung waren in die Vorweihnachtszeit von damals zurück. Doch auch in den Schaufenstern der Händler fanden die Motive Verwendung. Hier als Beispiel ein Hintergrundbeleuchtetes Werbedisplay mit der Baureihe 01, besser bekannt unter […] -
Die Vorteile des Märklin Wechselstrom Systems
Artikel vom 11. Februar 2012 | 2 KommentareDie Vorteile des Märklin Wechselstrom Systems mit Punktkontakten, oder gar mit durchgehendem Mittelleiter, müssen hier sicher nicht erläutert werden. Somit ist der natürlich das erstaunen der Leser dieser Zeilen über die Überschrift verständlich und sogar erwünscht! Doch natürlich haben wir auch diesmal etwas zum Thema zu bieten, ein Aufsteller für […] -
Scharfe Kurven: die neuen Bogenweichen 5140
Artikel vom 9. Februar 2012 | 3 KommentareMetallgleise, jeder Tischbahn Freund hat welche und fährt natürlich darauf (ab). Im Laufe der Jahre wurden die Metallgleise einer ständigen Verbesserung unterzogen, auffälligste Entwicklung war sicher die Umstellung vom durchgehenden Mittelleiter auf Punktkontakte. Doch nicht nut technische Verbesserungen, auch Ergänzungen im Gleisprogramm kamen immer mal wieder hinzu. Als eine der […] -
Zeitlos: die Märklin Parkscheibe
Artikel vom 5. Februar 2012 | 2 KommentareTischbahner sind wie selbstverständlich Bahnfahrer – zumindest viele von uns. Doch wie legt man die Meter von zu Hause bis zum nächsten Märklin Shop zurück… ? Zu Fuss ist sicher die umweltverträglichste Methode, schneller und ebenso öko-politisch korrekt geht es mit dem Fahrrad. Auch öffentliche Verkehrsmittel lassen sich aus grünen […] -
Kleine Geschenke: Schönes Schwabenland
Artikel vom 6. November 2011 | Keine KommentareKleine Geschenke erhalten ja bekanntlich die Freundschaft. Das war auch in den 50er Jahren schon so und auch die für ihre Sparsamkeit bekannte Schwaben konnten sie da oft nicht entziehen. Insbesondere wenn es um die Pflege der Geschäftsbeziehungen ging, wurde mal ein Auge zugedrückt und einem guten Kunden auch mal […] -
Für Händler: Dekorations-Groß-Fotos
Artikel vom 21. August 2011 | 5 KommentareEin schicker Verkaufsraum der 60er Jahre mit prall gefüllten Regalen und Vitrinen. Doch was macht man mit der letzten verbliebenen kahlen Wand? Ganz einfach: man bestellte bei Märklin die „Dekoration-Groß-Fotos“. Aus dicker Pappe und schwarz / weiss bedruckt wurden die Fotos vermutlich lediglich mit einigen Nägeln oder Reisszwecken an der […] -
Abgerechnet: Kassenblock aus den 60ern
Artikel vom 23. November 2010 | 1 KommentarDas waren noch Zeiten am Tresen der Spielwarengeschäfte. Nicht nur das die vielen tollen Modelle dieser Zeit zum greifen nah in den Regalen lagen, auch lachte damals noch das Bargeld. An Zahlungen mit EC- oder Kreditkarten war noch nicht zu denken und Kassenzettel kamen noch nicht aus den Druckern der […] -
Ziemlich bunt: der große Dekorations Baukasten
Artikel vom 10. November 2010 | 3 KommentareSchaufenster dienen ja in erster Linie als Blickfang und zur Darstellung von Produkten. Zwei Dinge ziehen die Kunden dabei magisch an: es muss gross und bunt sein. Beide Anforderungen erfüllt der „Große Dekorations Baukasten“ aus dem Jahr 1967 / 68 vollends. Der Sockel misst ganze 66 x 33 cm, die […]