Interessierte Sammler kennen vielleicht die verschiedenen Prototypen der Spur 00 aus dem legendären Märklin Turmzimmer, einige dieser Einzelstücke wurden bis vor kurzem im der Märklin Erlebniswelt gezeigt. Bei den ausgestellten Modellen muss man zwischen Vorserienmodellen, also Studien für die spätere Produktion, und echten Prototypen im Sinne von nie produzierten Modellen unterscheiden. Weiterhin sind auch mitunter Varianten von Modellen zu sehen welche später zwar die in der Variante verwendeten Teile einsetzen, aber in einer anderen Zusammenstellung.
Nun wird es wohl nur den wenigsten vergönnt sein ein solche Modell einmal in den Händen zu halten oder gar zu besitzen. Bei einem Blick auf das folgende Bild fallen dem Betrachter sicher einige interessante Dinge ins Auge. Beeindruckend ist der Bahnhof welcher teilweise rechts im Bild zu sehen ist, absolutes Highlight aus meiner Sicht ist der Prototyp des Kruckenberg Triebwagens im Hintergrund. Weitere Bilder dieser tollen Stücke finden Sie auf den Webseiten des MIST1.
In der Bildmitte ist ein vierachsiger Unterbau mit 2×2 Braunkohlenstaubbehältern zu sehen. Die Behälter mit Schiebebildern stammen vom Wagen 308/2 (ab 1957 unter 4511), dieser ist recht günstig zu bekommen, wenn auch oft in schlechtem Zustand. Dies lädt doch gradezu zu einer Weihnachtsbastelei an einem verregten Sontag Nachmittag, vielleicht nach einer Modellbahnbörse, gradezu ein!
Benötigt werden ein Unterbau von einem vierachsigen Wagen und zwei Aufbauten vom 308/2 Braunkohlenstaubwagen. Glücklicherweise musste ich garnicht zur Werkzeugkiste greifen um diesen Umbau zu realisieren… das im folgenden gezeigte Exemplar habe ich vor über 20 Jahren in einem 2. Hand-Modellbahnladen in Cuxhaven (Hallo Bodo!) gekauft, damals zum stolzen Preis von 40.- DM (der klebt noch unter dem Wagen, ich bin sicher ich habe gehandelt…).
Über die Herkunft des Wagen läßt sich nur spekulieren. Vielleicht hat der Erbauer selbst die Idee zu diesem Modell gehabt, es ist nicht bekannt das der Prototyp von Märklin bereits früher einmal gezeigt wurde. Es wurden je ein Wagen 308/2 und 4511 verwendet, zu erkennen an den unterschiedlichen Wagenschildern.
In jedem Fall ein interessantes Modell und eine schnelle Bastellei, vor allen wenn die passenden Teile schon vorliegen. Aber bitte: niemals so ein Modell als Prototyp anbieten, das wäre ganz klar ein Betrug!