Tischbahn

4 Gedanken zu “3025, der letzte „echte“ Triebwagen von Märklin

  1. Der 3025 ist eine vereinfachte Version des ST800, d.h. Schlusswagenteil wurde auch zum Triebwagenteil, Lichtwechsel wie beim DT 800 und feste Kupplung der Wagen wegen der Lichtwechselverkabelung.
    Der ST800 als US-Streamliner hatte ja untypische Jakobsdrehgestelle, so dass aufgrund der Vorkriegesprototypen SVT-Leipzig und SVT-Kruckeberg anzunehmen ist, dass Otto Bang-Kaupp das Fahrwerk ursprünglich dafür entwickelt hatte, dann aber wegen der geänderten politischen Lage ein US-Exportmodell für die PX-Läden daraus kreierte. Leider hat Herbert Safft dann 1958 keine SVT-Triebköpfe für den 3025 spendiert.

  2. Ein Freund von mir hat den gleichen Triebzug von Märklin, jedoch 4-teilig.
    Ich kann dafür keine Bezeichnung finden.
    Kann uns jemand helfen?
    Danke!

    1. Hallo Wolfgang!

      Das große Online Auktionshaus hat eigentlich immer welche im Angebot, falls der Händler des Vertrauens keinen Lagerbestand hat.

      LG!

Schreibe einen Kommentar zu Dieter Ferlau Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert