
Ein weiteres Unikum im Märklin Programm ist die von 1958 bis 1959 in drei Varianten produzierte Schnellzug-Dampflok der Baureihe 01 mit TELEX-Kupplung. Die für Rangieraufgaben konstruierte TELEX-Kupplung wurde vermutlich an diesem Modell eingesetzt um eines der damaligen Top-Modelle weiter aufzuwerten. Nach nur zwei Jahren im Programm, wurde das Modell durch die Baureihe 01 mit der Artikelnummer 3048 abgelöst, diesmal ohne TELEX-Kupplung aber dafür mit Rauch. Sicher die richtige Entscheidung.
Die 3026 wurde mit einem Kesselgehäuse aus Guß und einem vierachsigem Schweisstender aus Kunststoff produziert. Die erhabenen Beschriftungen auf den Führerstandsseiten lauten „01 097 / F800“ auf der einen und „01 097 / Märklin“ auf der anderen Seite. Auf den drei Seiten des Tender der ersten Version dieser Maschine lautet die Beschriftung „F809/1“ (links), „01 097“ (hinten) und „Märklin“ (rechts).


Die schwarze Maschine ist insgesamt 28cm lang, 730 Gramm schwer und vorn mit 2 Stirnlampen mit runden Lampenbügeln und einem einfachen Kupplungshaken ausgestattet. Die Räder der letzten Treibachse sind mit hellfarbigen Hartplastikreifen (Haftreifen) ausgestattet, im Katalog von 1958 wurde dies noch als „Plastikbereifung“ bezeichnet, verglichen mit den heutigen Haftreifen sicher der richtige Begriff. Im Laden war das Modell im damals üblichen roten Rautenkarton erhältlich, der Preis lag im Jahr 1958 bei 52 DM.
Erhältlich war diese Lok auch in der Zugpackung 3126, für stolze 119 DM im Handel, neben einigen Gleisen und einem Paar Weichen waren zwei D-Zug Wagen 4023 sowie ein Speisewagen 4024 und ein Gepäckwagen 4026 enthalten.

Als Vorgänger können eindeutig die späten Varianten der F800, später als 3008 im Programm, angesehen werden. Diese sind in Sammlerkatalogen mit einem höheren Preis geführt, technisch bekommt man mit der 3026 aber deutlich mehr fürs Geld, auch wenn der Sinn einer TELEX-Kupplung an einer Schnellzuglok bezweifelt werden kann. Eine schöne Maschine ist es aber in jedem Fall!

