Der von Märklin Produzierte Gaba-Zug, oder in Deutschland Wybert-Zug genannt wurde immer mit Serienummern (in diesem Beispiel die 333, siehe Bild unten) als komplette Anlage an Apotheken und Drogerien verkauft.
Der Zug wurde ca. 1934/35 an die Interessenten abgegeben. Bis heute sind nur Seriennummern unter 480 bekannt, was zur Annahme verleitet, dass max. 500 Züge angefertigt wurden. Bei einer Nachfragebei Märklin  in Göppingen wurde das bestätigt, aber auch mit einem gewissen Vorbehalt. 100% sicher ist man auch in Göppingen nicht.
Ein Zug bestand aus 5 Wagen aus der 13-Serie mit spezieller Ladung, (GABA oder Wybert-Produkte) und einer Lok RS 12/920. Dieser Lok wurden auf einer Seite die Puffer entfernt und Blindnieten eingesetzt wegen dem kleinen Radius damit das Kurvenfahren kein Problem war. Zudem wurde der Umschalter nicht eingebaut da die Lok nur in eine Fahrrichtung verwendet werden durfte. Die Wagen wurden am Wagenboden mit einer Metallplatte beschwert.
Es gab 6 runde und 8 gerade Schienen für ein Oval. Die Schienen waren mit Filzen unterlegt damit in den Schaufenstern keine Kratzer entstehen konnten.
Die runden Schienen konnten nicht im freien Verkauf erworben werden, auch Weichen wurden für diesen Radius nicht hergestellt.
Zu dem Zug gehörten auch 1 Schiebetrafo, 1 Tunnel und eine Brücke mit 2 Auffahrten so wie Anschlusskabel.
Der Schiebetrafo fehlt fast immer so auch in dem hier gezeigten Set. Ansonsten müsste diese Garnitur komplett sein, inkl. Kiste mit der Nummer 333 und dem Dorf No.83.
Der Zug konnte auch zusätzlich mit einem Dorf bezogen werden welches ebenfalls mit Seriennummern ausgestattet war und sicher aus dem Erzgebirge stammt. Diese Nummer deckte sich aber nicht mit der Nummer des Zuges.
Bei den Kulissen scheint es 2 Versionen zu geben. 1 x mit Stoffkulissen und 1 x mit Kartonschablonen wie auf dem Bild zu sehen ist.
Das ganze wurde in einer speziellen Holzkiste geliefert auf welche auch die Serienummer des Zuges aufgedruckt wurde. Der Beschrieb oder das Verzeichnis ist in dem Kistendeckel aufgeklebt.
Der Durchmesser der Anlage war ca. 480 mm Mittelschiene, was kleiner ist als der HO-Kreis 5100.
Bei einer Auktion konnte nun auch der passende Trafo zu dem Set erworben werden.
Dieser Zug stammt vermutlicherweise aus der französisch sprechenden Schweiz. Also eine richtige Tischbahn und geeignet für die Schaufenster in den Apotheken.
Text und Bilder: Hans-Jörg Rauch – Vielen Dank!






