Tischbahn

4 Gedanken zu “VACMINEL ein Zug, der in Portugal hergestellt wurde

  1. Da es 1982 noch keinen Euro gab und niemand diese Währung kannte, ist der angegebene Preis für eine Vacminel-Lok doch wohl mit 750 DM anzusetzen. –

    Von Gleisen ist im obigen Beitrag keine Rede, die gab es aber doch, wie die Bilder zeigen. Gab es auch Weichen? In dem Text unter dem amerikanischen Wagen wird aber der Ausdruck „Schienen“ verwendet, gemeint sind sicher Gleise. Das ist aber zweierlei! Ein Gleis besteht aus zwei Schienen und den Schwellen, auf denen die Schienen befestigt sind.

    Eine Antwort würde mich freuen.

    bahnfritz.

  2. Hallo bahnfritz!

    Habe die Korrekturen eingepflegt. Vielen Dank!!!

    Ob es Weichen zu dem Gleissystem gab ist mir nicht bekannt, ich werde mal nachfragen / -forschen und ggf. demnächst ergänzen.

  3. Vielen Dank für den Artikel. Ich hatte neulich eine MS303 bei der Firma Ritter-Nürtingen in der Hand, die aus Portugal zur technischen Reparatur dort weilte. Wie mir H.Ritter jr. erzählte, sind tatsächlich alle Teile aus eigenen Formen gegossen – man sieht es an den Formabgriffen. Zudem sind montagetechnische Merkwürdigkeiten der SK-Vorkrieg vereinfacht und somit verbessert worden. Das Besondere an der Vacminel ist einmal das zweifarbige Farbschema Grün/Silber für eine SK und der Budd-Wagen.
    Aufgrund eines kleinen Farbfotos im Mikado hatte ich vor einem Jahr eine arg abgegriffene SK (3007) bei Ritter für eine Vacminel-Lackierung abgegeben. Zuerst war H.Ritter jr. sehr skeptisch, aber als sie fertig war, hat er gleich den Zug SK 846 SP in Mini-Serie daraus entwickelt.
    Man muss also diesen Zug nicht in ebay ersteigern, man kann ihn auch bei Ritter bestellen oder eigene bespielte Modelle so lackieren lassen.
    Viel Spass am Spielzeug-Bahn-Hobby toyfriend

  4. „Die Modelle wurden in der Garage nach Feierabend, Vasco Manuel Saraiva arbeitetet als Tierarzt, gefertigt.“

    Wooow Yeah!! Die Garage hätte ich auch gern!

    Mal im Ernst: Wunderschön, was der Herr Saravia da gebaut hat!

    Aber meine SK 800 E (grundiert) wird im Märklin-mäßigem VK-grün gelackt. Mein Sohn (4!) hat es vorgeschlagen und ich find‘ den Vorschlag gut!

    P.S.: nächstes Jahr bin ich in Gaggenau dabei! Versprochen!

    Grüße!

    Merlin

Schreibe einen Kommentar zu bahnfritz Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert