Um eine klassische Tischbahn Anlage mit passenden Gebäuden auszustatten greift der Märklin Sammler sicher zunächst auf die wunderbaren Blechgebäude von Märklin oder Kibri zurück. Beliebt sind auch die aus Holz und Masse gefertigten Stücke von Faller, RS und anderen. Weniger bekannt ist das von Schreiber in Esslingen gefertigte Märklin Hochhaus als Papier Modellbaubogen.
Begonnen hatte die Firma Schreiber im Jahre 1831 mit 44 Steinplatten für die Lithographie. Mit ihrer Hilfe konnten farbig illustrierte Bücher und Bilderbogen in hoher Auflage hergestellt werden. Die hohe Qualität der Produkte von J.F. Schreiber führte schon rasch zu wirtschaftlichem Erfolg. Bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein produzierte der Schreiber-Verlag bunte Bilderbögen, Ausschneidebögen, Kinderbücher, Wandtafeln fur den Schulunterricht und die berühmten Modellbaubögen aus Papier.
Im Jahre 1968 erschien eine Reihe von Hochhäusern welche bis zum Jahre 1978 produziert wurden.
Rechts oben im Bild ist das Hochhaus mit dem MÄRKLIN Schriftzug zu sehen, in späteren Katalogen ist dies als „Hochhaus Märklin“ bezeichnet. Durch geschickten Zusammenbau lassen sich aus zwei Bögen dieses Hochhauses auch höhere Bauwerke erstellen welche dann eine schöne Stadtmitte ergeben.
Jedem Bogen war eine Anleitung angeheftet welche den Zusammenbau beschreibt.
J.F. Schreiber-Museum



