Bereits im Jahr 1935, also der Vorstellung der neuen Märklin Spur 00 Tischbahn, wurde als eines der ersten Zubehörteile der kleine Tunnel 452 angeboten. Dieser Tunnel wurde komplett aus Blech hergestellt und lithografiert, ein Weg auf den Berg und die Portale wurden zusätzlich geprägt und farblich hervorgehoben. Dieser kleinste aller je von Märklin für die Spur 00 gefertigten Tunnel war 9cm hoch und 12cm lang. Da zu dieser Zeit noch keine Oberleitung verfügbar war, reichte diese Höhe zunächst aus.
Rechtzeitig vor der Einführung der ersten Oberleitung im Jahre 1938 wurde ab 1937 bereits die Fertigung des Tunnels 452 eingestellt und die Ablösung stand mit dem, etwas größeren (14cm lang und mit Portalen an beiden Ende), Tunnel 452N schon bereit. Dieser war dann auch für den Betrieb mit der neuen Oberleitung geeignet.
Die kurze Fertigungsdauer machen diese beiden Tunnel heute zu gesuchten Stücken. Der Tunnel 452 wurde sowohl im Einzelverkauf, zum Preis von 1.- Reichsmark, aber auch in verschiedenen Zugpackungen wie beispielsweise der SLR 742 G, angeboten.
Als Nachfolger war ab 1953 der Tunnel 452/1 im Angebot. Für gerade und gebogene Gleise und Oberleitungsbetrieb geeignet, besticht dieser Tunnel heute durch leuchtende Farben. Waren die Vorgänger noch in matten Tönen gehalten, so glänzt dieser Tunnel ganz im Stil von echtem Blechspielzeug der 50er Jahre.
Allen aus Blech gefertigten Tunneln, vom 452 über den Nachfolger 452N wie auch dem letzten Blechtunnel vom Märklin, dem von 1953 bis 1956 produziertem 452/1 war kein großer Erfolg beschieden, lithografiertes Blech sowie eine geringe Größe im Vergleich zu den Lokomotiven und Wagen der damaligen Zeit, liessen vermutlich nur wenige Käufer an der Ladentheke zugreifen.
Sehr selten zu finden ist heute der Tunnel 453 (produziert von 1937 bis 1939), welcher sich für die Bogengleise 3600 A eignete. Aus Holz und Masse gefertigt und mit einem Turm auf dem Berg versehen ist dieser Tunnel heute eine der echten Raritäten für den Spur 00 Sammler.



