Nach den theoretischen Betrachtungen zum Aufbau einer Tischbahn, schreiten wir nun zur Tat. Die Fichtenholzbretter aus den...
Frank Ronneburg
Frank Ronneburgs besonderes Interesse gilt den sogenannten „Händler- oder Werbeartikeln“. Dazu zählen alte Werbeschilder, Ausstellungsdisplays oder Händleranlagen – Ausstellungsstücke, welche speziell für Modelleisenbahn-Händler gefertigt wurden. Ein sehr exklusives Stück – die Märklin Sonnenuhr – konnte so vor einiger Zeit, nach langer Suche aus Schweden und einem Transport von über 2000 Kilometern, wieder öffentlich in einer Ausstellung präsentiert werden. Ein ganz besonderer Fund für Frank Ronneburg, da dieses Schaustück nach aktuellem Kenntnisstand weltweit nur noch einmal existiert.
Seit Jahren betreibt Frank Ronneburg die Seite tischbahn.de, eine Plattform für Liebhaber und Sammler von historischen Modelleisenbahnen. Hier werden regelmäßig aktuelle Fachartikel veröffentlicht und begehrte Sammlerstücke - deren Besonderheiten und Marktwert - fachkundig präsentiert.
Seine langjährige Erfahrung, Fachkenntnisse und Passion stellt der Experte als Kurator für zahlreiche Ausstellungsprojekte in ganz Deutschland unter Beweis. Zuletzt kuratierte er im Juni 2012 eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin und war Experte bei Auctionata für die Auktion "Märklin Eisenbahn aus privater Sammlung" im Mai 2013.
Seit 2015 wird die Mikado Märklin 00/H0 Edition von ihm gepflegt und um eine Online-Ausgabe mit deutlich erweitertem fachlichem und technischem Umfang ergänzt.
Die ab 1935 von Märklin produzierten Tischbahnen der Spurweite 00/H0 wurden von Anfang an als technisch hochwertiges...
Eine technische und optische Besonderheit ist das von 1949 bis 1953 produzierte Pfeifstellwerk. Die hier eingesetzte Technik...
Als echte Formneuheit, mit einem für die damalige Zeit fertigungtechnisch sehr modernem Kunststoffgehäuse, präsentierte Märklin im Jahr...
Die Modelle der E63 von Märklin (CE800, CEB800, 3001, 3002) waren die ersten Versuche (zusammen mit der...
Meist fängt das Hobby Modellbahn im zarten Alter von drei Jahren mit einer Startpackung unter dem Weihnachtsbaum...
Eine spezielle Produktion für die einzige Spur 00 Uhrwerklok S870 stellen die Gleise 872A1/1 (gebogen) und 872D1/1...
Im Jahr 1937 erschien der 10cm hohe Telegrafenmast mit der Artikelnummer 430. Im Wesentlichen diente dieser dazu...
Der Fahrdienstleiter ist schon ein seltsamer Geselle… Zu gross geraten für die Spur 00/H0 und eigentlich geschaffen...