Von Zeit zu Zeit tauchen schöne Verkleinerungen von Spur 0 Teilen für die Spur 00 auf… hier...
Gebäude
Im Jahre 1935 wurde mit den ersten Modellen der neuen Spurweite 00 auch gleich ein komplettes Sortiment...
Vom Projekt Stuttgart 21 ist momentan nur eine Baustelle zu sehen, Stuttgart 21 ist ein im Bau...
Grade rechtzeitig zum heutigen Spiel des Deutschen Teams bei der Fussball WM ist auch die Dachterasse des...
Der kleine Bruder des bereits vorgestellten Bahnhofs 414 war unter der Artikelnummer 413 in den Märklin Katalogen...
Für den Bau einer kleinen Tischbahn erschien im Jahre 1937 der Bahnhof 414 welcher komplett aus Blech...
Für die Spur 0 konzipiert, aber auch einige Zeit für die Spur 00 angeboten, wurde der legendäre...
Um eine klassische Tischbahn Anlage mit passenden Gebäuden auszustatten greift der Märklin Sammler sicher zunächst auf die...
Unter der Artikelnummer 416 wurde von 1935 bis 1936 ein Großstadtbahnhof produziert welcher zeitgleich mit dem Kleinstadtbahnhof...
Märklin fertigte schon mit dem Start der Spur 00 ein komplettes Programm für den Aufbau einer kompletten...
Auf den Mittelseiten 6 und 7 der Spur 00 Kataloges von 1936 wird die „Elektrische Miniatur-Tischbahn-Anlage Spur...
Zu den seltensten Stücken einer Sammlung der Märklin Spurweite 00/H0 zählt mit Sicherheit der Tunnel 453. Gefertigt...
Der Stuttgarter Bahnhof ist mit Sicherheit eines der legendären Märklin Produkte, insbesondere für den Sammler und Fahrer...
Der Bahnübergang 458EM unterscheidet sich vom eng verwandten Bahnübergang 458 durch die exklusivere Ausstattung mit einem elektrischen...
Kurz vor Ende des Modellbahnjahres möchte ich Euch quasi als Überleitung ins neue Jahr den Bahnübergang 458...
Als eines der ganz frühen Zubehörteile der Spurweite 00, stellt der Güterschuppen 427 ein schönes Beispiel der...
Der von 1952 bis 1961 angebotene, zweiständige Lokschuppen für Diesel- und Elektrolokomotiven ist zunächst ein unscheinbarer Geselle....
Bereit 1936 erschien das kleine, mit sechs Tastern versehene, Stellwerk 473/6 in beiger Lackierung und einem wunderschön...
Nach einigen Monaten wurde es Zeit, höchste Zeit! Die Züge wurden immer länger und die Gebäude zahlreicher…...
Bereits im Jahr 1935, also der Vorstellung der neuen Märklin Spur 00 Tischbahn, wurde als eines der...
Der aufmerksame Leser dieser Seiten wird es bemerkt haben, in den letzten Wochen war es etwas ruhiger....
Nach den theoretischen Betrachtungen zum Aufbau einer Tischbahn, schreiten wir nun zur Tat. Die Fichtenholzbretter aus den...
Eine technische und optische Besonderheit ist das von 1949 bis 1953 produzierte Pfeifstellwerk. Die hier eingesetzte Technik...