Der Triebwagen 137 155, auch Kruckenberg-Schnelltriebwagen oder Fliegender Silberling genannt, war ein Triebzug der Deutschen Reichsbahn, der...
30er
Von Zeit zu Zeit tauchen schöne Verkleinerungen von Spur 0 Teilen für die Spur 00 auf… hier...
Ergänzung zum Artikel „1935: Diorama für die neue Spur 00„ 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00...
Im Spur 0 Programm von Märklin fand sich über viele Jahre eine kleine, sehr kompakte 2-achsige „Vollbahnlokomotive“....
Im Programm der Firma Märklin fanden sich schon immer komplette Sortimente, so wurden zu den Eisenbahnen auch...
Bücher stellen – auch in Zeiten des Internets – eine fast unerschöpfliche Quelle für den Tischbahner dar....
Zu den legendären Maschinen des frühen Spur 00 Programms aus dem Hause Märklin zählt mit Sicherheit die...
Für die Spurweite 0 war in den Jahren 1936-1940 die hier gezeigte Bank 2676 lieferbar. Komplett aus...
Die Märklin Kataloge dokumentierten schon immer die an Händler lieferbaren Artikel aus Göppingen. Zunächst wurden die Kataloge...
Lampen in den verschiedensten Formen dürfen auf keiner Tischbahn Anlage fehlen, bringen sie doch Licht ins Dunkel....
Tischbahn Leser Ludwig G. lies uns folgende Zeilen und Bilder zu seinem letzten, sehr gelungenem Umbauprojekt zukommen....
Der von Märklin Produzierte Gaba-Zug, oder in Deutschland Wybert-Zug genannt wurde immer mit Serienummern (in diesem Beispiel...
Die von Märklin hergestellten Krokodile wurden von Sammlern schon immer hoch geschätzt. Dies trifft einerseits auf die...
Betriebsmodelle wurden zur Kombination mit Dampfmaschinen oder Elektromotoren oder auch für „Hand- und Kraftbetrieb“ angeboten. Zum reinen...
Die Modelle der Märklin Tischbahn Spur 00 waren im wesentlichen zunächst Verkleinerungen der Modelle der Spurweite 0...
An diesem Wochenende findet in Berlin eine Ausstellung mit historischen Modellbahnen unter dem ausführlichen Titel „75 Jahre...
Das Programm der Märklin Spur 00 Tischbahn startete 1935 zunächst mit einer einfachen Dampflokomotive – der R...
Im Jubiläumsjahr 1985 – 50 Jahre Märklin H0 – erschien ein sehr schönes, aber leider auch viel...
Für das Diorama ist nun ein neuer – von Sylke Bach, einer Künstlerin aus Berlin umgesetzt –...
Im Jahre 1935 wurde mit den ersten Modellen der neuen Spurweite 00 auch gleich ein komplettes Sortiment...
Das Jahr 1947 brachte große Veränderungen für die Märklin Spur 00 Tischbahnen. In der Druckschrift „OA 0748...
Für den Freund der Märklin Spur 00 kommt irgendwann der Zeitpunkt auch einmal einen Blick auf die...
Noch kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges versuchte Märklin im Jahre 1937 einen Fuss in den englischen...
Bereits im ersten Katalog der Spur 00 von 1935 fand sich neben einer Dampflokomotive (die R 700)...
Eines der ersten Zubehörteile der jungen Spur 00 war die grüne, aus Blech gefertigte Bogenlampe 447. Bereits...
Vom Projekt Stuttgart 21 ist momentan nur eine Baustelle zu sehen, Stuttgart 21 ist ein im Bau...
Der kleine Bruder des bereits vorgestellten Bahnhofs 414 war unter der Artikelnummer 413 in den Märklin Katalogen...
Für den Bau einer kleinen Tischbahn erschien im Jahre 1937 der Bahnhof 414 welcher komplett aus Blech...
Nach fast 80 Jahren ohne ein Schiffsmodell im Katalog, fand sich im Jahre 2002 wieder ein Blechschiff...
Wieder einmal trafen sich vom 27. – 28.2.2010 einige hundert Freunde der Tischbahnen im Unimogmuseum Gaggenau. Dieses...
Die meisten Schlepptenderlokomotiven haben konstruktionsbedingt eine Spezialität, sie fahren nur vorwärts mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Somit besteht...
Bereits mit der Einführung der Spur 00 wurde von Märklin ein komplettes Sortiment für die Tischbahn angeboten....
Es ist mal wieder soweit, am 27. und 28.2.2010 sieht man wieder alte Tischbahnen im Unimog-Museum in...
Im Katalog von 1950 findet sich die Abbildung eines Buches zum Thema Modellbahnen, jedoch ohne Artikelnummer. Wie...
Startete die neue Spurweite 00 im Jahre 1935 nur mit einer Dampflok R 700 und einer Elektrolokomotive...
Unter der Artikelnummer 416 wurde von 1935 bis 1936 ein Großstadtbahnhof produziert welcher zeitgleich mit dem Kleinstadtbahnhof...