Heute mal wieder was aus der Werbemittel-„Schublade“. Ein schöner Aufsteller mit Märklin Schriftzug aus dem Jahr 1935....
Frank Ronneburg
Frank Ronneburgs besonderes Interesse gilt den sogenannten „Händler- oder Werbeartikeln“. Dazu zählen alte Werbeschilder, Ausstellungsdisplays oder Händleranlagen – Ausstellungsstücke, welche speziell für Modelleisenbahn-Händler gefertigt wurden. Ein sehr exklusives Stück – die Märklin Sonnenuhr – konnte so vor einiger Zeit, nach langer Suche aus Schweden und einem Transport von über 2000 Kilometern, wieder öffentlich in einer Ausstellung präsentiert werden. Ein ganz besonderer Fund für Frank Ronneburg, da dieses Schaustück nach aktuellem Kenntnisstand weltweit nur noch einmal existiert.
Seit Jahren betreibt Frank Ronneburg die Seite tischbahn.de, eine Plattform für Liebhaber und Sammler von historischen Modelleisenbahnen. Hier werden regelmäßig aktuelle Fachartikel veröffentlicht und begehrte Sammlerstücke - deren Besonderheiten und Marktwert - fachkundig präsentiert.
Seine langjährige Erfahrung, Fachkenntnisse und Passion stellt der Experte als Kurator für zahlreiche Ausstellungsprojekte in ganz Deutschland unter Beweis. Zuletzt kuratierte er im Juni 2012 eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin und war Experte bei Auctionata für die Auktion "Märklin Eisenbahn aus privater Sammlung" im Mai 2013.
Seit 2015 wird die Mikado Märklin 00/H0 Edition von ihm gepflegt und um eine Online-Ausgabe mit deutlich erweitertem fachlichem und technischem Umfang ergänzt.
Am Wochenende 28. & 29. Oktober 2023 veranstaltete die Modellbahn-AG der GHO (Gustav-Heinemann-Oberschule) in Berlin wieder Modellbahntage...
Der Triebwagen 137 155, auch Kruckenberg-Schnelltriebwagen oder Fliegender Silberling genannt, war ein Triebzug der Deutschen Reichsbahn, der...
OK, eigentlich liegt mein Fokus auf altem Märklin, Werbeartikeln und aber auch… seltsamen und kuriosen Dingen. Zu...
Wer kennt es nicht, das „M-Gleis“… Im Jahr 1935 vorgestellt hielt es sich über viele Jahrzehnte mit...
Von Zeit zu Zeit tauchen schöne Verkleinerungen von Spur 0 Teilen für die Spur 00 auf… hier...
Bei Sammeln von alten Schätzchen stolpert man ja immer wieder über seltsame Dinge… Wie die meisten von...
Heute mal wie etwas neues aus dem Spezialitäten-Kabinett, was auch gleich etwas Verwirrung stiftet… Dies ist ein...
Sicher ist jeder Märklinist schon mal über die wunderbare Märklin Tankstelle 2620B aus den Jahren 1935 –...
Die Märklin Autos der Serie 5521 erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Sammlern, sei es...
Ergänzung zum Artikel „1935: Diorama für die neue Spur 00„ 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00...
Die legendäre Stromliniendampflok SK 800 von Märklin ist bei Sammlern sicher eines der beliebtesten Modelle. Das von...
Im Spur 0 Programm von Märklin fand sich über viele Jahre eine kleine, sehr kompakte 2-achsige „Vollbahnlokomotive“....
Vor einigen Jahren konnte der fabelhafte TW700 Prototyp aus dem Märklin Werkstatt auf tischbahn.de vorgestellt werden. Nun kann...
Es ist mal wieder so weit, am Wochenende 3. und 4. März 2018 Treffen sie die Freude...
Um dem Wunsch vieler Warenhäuser, Verbrauchermärkte und anderer nicht spezialisierter Handelsgruppen zu entsprechen, Modellbahnen des Märklin-Systems im...
Dieses internationale Treffen am 11. und 12. Februar 2017 mit historischen Anlagen hat schon Tradition und war...
Wie bereits seit 10 Jahren, so auch 2016 fand wieder ein internationales Treffen mit Fahrbetrieb mit alten Modellbahnen,...
Das Titelbild des Märklin Kataloges aus dem Jahre 1936, welches von dem Österreichischen Maler Josef Danilowatz gestaltet...
Im Programm der Firma Märklin fanden sich schon immer komplette Sortimente, so wurden zu den Eisenbahnen auch...
Bereits vor einiger Zeit wurde hier das Buch „Meine Märklin Modellbahn – Was sie leistet, lehrt und...
Wie bereits seit vielen Jahren, so findet auch 2014 wieder ein internationales Treffen mit Fahrbetrieb mit alten...
Für die Illustrationen der Märklin Kataloge – und ab den 50er/60er Jahren auch für die Bilder auf...
Vom 15.11.2013 – 09.03.2014 findet die Ausstellung „Spielzeugland – legendäre Eisenbahnen von Märklin“ im Spreewald Museum Lübbenau...
Liebe Leser, seit 2006 begleitet tischbahn.de Sie/euch nun durch die Welt der Tischbahnen, des Zubehörs und auch...
Noch bis zum 19. Januar 2014 läuft die Dauerausstellung „Faszination Spielzeug – Kinderspielzeug von 1870 bis 1970″...
Bücher stellen – auch in Zeiten des Internets – eine fast unerschöpfliche Quelle für den Tischbahner dar....
Zu den legendären Maschinen des frühen Spur 00 Programms aus dem Hause Märklin zählt mit Sicherheit die...
Für die Spurweite 0 war in den Jahren 1936-1940 die hier gezeigte Bank 2676 lieferbar. Komplett aus...
Die Märklin Kataloge dokumentierten schon immer die an Händler lieferbaren Artikel aus Göppingen. Zunächst wurden die Kataloge...
Noch auf unbestimmte Zeit läuft eine interessante Ausstellung im Märkischen Museum Berlin. Mit „Kaiser, König, Bettelmann“ präsentiert...
Seit Jahren berichten die „Etwaigen Nachrichten“ schon von dem Geschehen in Etwashausen, nun stellt sich der Bahnhof von...
Text und Bilder: Ralf C. Minkenberg Schmitz, der von der Verwaltung, hat einen neuoptimierten Umlaufplan für die...
Lampen in den verschiedensten Formen dürfen auf keiner Tischbahn Anlage fehlen, bringen sie doch Licht ins Dunkel....
Tischbahn Leser Ludwig G. lies uns folgende Zeilen und Bilder zu seinem letzten, sehr gelungenem Umbauprojekt zukommen....
Der von Märklin Produzierte Gaba-Zug, oder in Deutschland Wybert-Zug genannt wurde immer mit Serienummern (in diesem Beispiel...