Wer kennt es nicht, das „M-Gleis“… Im Jahr 1935 vorgestellt hielt es sich über viele Jahrzehnte mit...
Anlagenbau
Von Zeit zu Zeit tauchen schöne Verkleinerungen von Spur 0 Teilen für die Spur 00 auf… hier...
Ergänzung zum Artikel „1935: Diorama für die neue Spur 00„ 1935 startete Märklin mit der neuen Spurweite 00...
Im Programm der Firma Märklin fanden sich schon immer komplette Sortimente, so wurden zu den Eisenbahnen auch...
Bereits vor einiger Zeit wurde hier das Buch „Meine Märklin Modellbahn – Was sie leistet, lehrt und...
Bücher stellen – auch in Zeiten des Internets – eine fast unerschöpfliche Quelle für den Tischbahner dar....
Für die Spurweite 0 war in den Jahren 1936-1940 die hier gezeigte Bank 2676 lieferbar. Komplett aus...
Text und Bilder: Ralf C. Minkenberg Schmitz, der von der Verwaltung, hat einen neuoptimierten Umlaufplan für die...
Die Modelle der Märklin Tischbahn Spur 00 waren im wesentlichen zunächst Verkleinerungen der Modelle der Spurweite 0...
Für das Diorama ist nun ein neuer – von Sylke Bach, einer Künstlerin aus Berlin umgesetzt –...
Das Jahr 1947 brachte große Veränderungen für die Märklin Spur 00 Tischbahnen. In der Druckschrift „OA 0748...
Für den Freund der Märklin Spur 00 kommt irgendwann der Zeitpunkt auch einmal einen Blick auf die...
Ein schicker Verkaufsraum der 60er Jahre mit prall gefüllten Regalen und Vitrinen. Doch was macht man mit...
Vom Projekt Stuttgart 21 ist momentan nur eine Baustelle zu sehen, Stuttgart 21 ist ein im Bau...
In den „Etwaigen Nachrichten“ berichtet Reporterlegende Fritz P. aus den Ereignissen in Etwashausen – natürlich spielt die...
Wieder einmal trafen sich vom 27. – 28.2.2010 einige hundert Freunde der Tischbahnen im Unimogmuseum Gaggenau. Dieses...
Um eine klassische Tischbahn Anlage mit passenden Gebäuden auszustatten greift der Märklin Sammler sicher zunächst auf die...
Im Katalog von 1950 findet sich die Abbildung eines Buches zum Thema Modellbahnen, jedoch ohne Artikelnummer. Wie...
Unter der Artikelnummer 416 wurde von 1935 bis 1936 ein Großstadtbahnhof produziert welcher zeitgleich mit dem Kleinstadtbahnhof...
Märklin fertigte schon mit dem Start der Spur 00 ein komplettes Programm für den Aufbau einer kompletten...
Vom 30.10. bis 01.11.2009 war der Berliner Postbahnhof am Ostbahnhof die Anlaufstelle für die Berliner Modellbahnszene. Mit...
Am Samstag den 14.03.2009 fand von 12:00 bis 18:00 Uhr eine Ausstellung zum Thema „Historische Modelleisenbahnen“ statt....
Auf den Mittelseiten 6 und 7 der Spur 00 Kataloges von 1936 wird die „Elektrische Miniatur-Tischbahn-Anlage Spur...
Zu den seltensten Stücken einer Sammlung der Märklin Spurweite 00/H0 zählt mit Sicherheit der Tunnel 453. Gefertigt...
Die robusten Märklin Modelle laufen ja bekanntlich wie Uhrwerke und sind unverwüstlich. Trotzdem ist ein wenig Pflege...
Nach einigen Monaten wurde es Zeit, höchste Zeit! Die Züge wurden immer länger und die Gebäude zahlreicher…...
BlechFRIST Stammtisch am 7.4.07 in Adelsdorf Der noch junge Fränkische Insider Stammtisch (FRIST) lud am Ostersamstag zum...
Bereits im Jahr 1935, also der Vorstellung der neuen Märklin Spur 00 Tischbahn, wurde als eines der...
Bereits mit Erscheinen der neuen Tischbahn im Jahre 1935 wurde als eines der ersten Bauwerke auch eine...
In ähnlich Form wie die Signalbaken 431 wurde die Merktafel 432 bereits ab 1935 im neuen Spur...
Der aufmerksame Leser dieser Seiten wird es bemerkt haben, in den letzten Wochen war es etwas ruhiger....
Nur zu Anfang der Modellbahnzeit liefen Lokomotiven ohne Transformator, mit direkter Verbindung zum Stromnetz, mit den bekannten...
Vielleicht ist der ein oder andere Leser dieser Seiten durch die Artikel inspiriert worden ebenfalls eine Anlage...
Nach den theoretischen Betrachtungen zum Aufbau einer Tischbahn, schreiten wir nun zur Tat. Die Fichtenholzbretter aus den...
Meist fängt das Hobby Modellbahn im zarten Alter von drei Jahren mit einer Startpackung unter dem Weihnachtsbaum...
Eine spezielle Produktion für die einzige Spur 00 Uhrwerklok S870 stellen die Gleise 872A1/1 (gebogen) und 872D1/1...