Die von Märklin hergestellten Krokodile wurden von Sammlern schon immer hoch geschätzt. Dies trifft einerseits auf die...
Frank Ronneburg
Frank Ronneburgs besonderes Interesse gilt den sogenannten „Händler- oder Werbeartikeln“. Dazu zählen alte Werbeschilder, Ausstellungsdisplays oder Händleranlagen – Ausstellungsstücke, welche speziell für Modelleisenbahn-Händler gefertigt wurden. Ein sehr exklusives Stück – die Märklin Sonnenuhr – konnte so vor einiger Zeit, nach langer Suche aus Schweden und einem Transport von über 2000 Kilometern, wieder öffentlich in einer Ausstellung präsentiert werden. Ein ganz besonderer Fund für Frank Ronneburg, da dieses Schaustück nach aktuellem Kenntnisstand weltweit nur noch einmal existiert.
Seit Jahren betreibt Frank Ronneburg die Seite tischbahn.de, eine Plattform für Liebhaber und Sammler von historischen Modelleisenbahnen. Hier werden regelmäßig aktuelle Fachartikel veröffentlicht und begehrte Sammlerstücke - deren Besonderheiten und Marktwert - fachkundig präsentiert.
Seine langjährige Erfahrung, Fachkenntnisse und Passion stellt der Experte als Kurator für zahlreiche Ausstellungsprojekte in ganz Deutschland unter Beweis. Zuletzt kuratierte er im Juni 2012 eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin und war Experte bei Auctionata für die Auktion "Märklin Eisenbahn aus privater Sammlung" im Mai 2013.
Seit 2015 wird die Mikado Märklin 00/H0 Edition von ihm gepflegt und um eine Online-Ausgabe mit deutlich erweitertem fachlichem und technischem Umfang ergänzt.
Betriebsmodelle wurden zur Kombination mit Dampfmaschinen oder Elektromotoren oder auch für „Hand- und Kraftbetrieb“ angeboten. Zum reinen...
Die Modelle der Märklin Tischbahn Spur 00 waren im wesentlichen zunächst Verkleinerungen der Modelle der Spurweite 0...
An diesem Wochenende findet in Berlin eine Ausstellung mit historischen Modellbahnen unter dem ausführlichen Titel „75 Jahre...
Eine tolle Bastelei für Händler fand sich in den Werbemittelkatalogen der 60er Jahre: das „Rotair“. Mit der...
Die im Jahr 1935 eingeführte Spur 00 von Märklin wurde in den darauf folgenden Jahren nicht nur...
Das Programm der Märklin Spur 00 Tischbahn startete 1935 zunächst mit einer einfachen Dampflokomotive – der R...
Auch in den 50er Jahren war klar: es muss Licht in ein Schaufenster. So findet sich im...
Von 1969 bis 1992 verkaufte Märklin unter der Marke „PRIMEX“ vereinfachte, jedoch kompatible Modellbahnprodukte für das Kundensegment...
Auch wenn dieser Artikel im Internet erscheint: es ist kaum vorstellbar, dass man noch vor einigen Jahren...
100 Jahre Märklin, das Jahr 1959 war etwas ganz besonderes in der Geschichte der Firma Märklin. Auch...
Im Jubiläumsjahr 1985 – 50 Jahre Märklin H0 – erschien ein sehr schönes, aber leider auch viel...
Für das Diorama ist nun ein neuer – von Sylke Bach, einer Künstlerin aus Berlin umgesetzt –...
Im Jahre 1935 wurde mit den ersten Modellen der neuen Spurweite 00 auch gleich ein komplettes Sortiment...
Vom 07. – 10.06.2012 fand das nunmehr vierte Märklin Mega Meeting im Deutschen Technikmuseum Berlin statt. Wieder einmal...
Das hier gezeigte Werbedisplay ist ein sehr einfach hergestellter Blickfang für das Schaufenster. Aus dünnem Kunststoff tiefgezogen...
Die Märklin Sprint Werksanlage “Großer Preis von Märklin sprint” aus dem Jahre 1971 mit der Artikelnummer 0717 und...
Bereits 1984 erschien mit „Märklin Digital“ das erste digitale Modellbahnsystem für den Massenmarkt. Die ersten Komponenten dieses...
Die Zeichnungen der Modelle in den Katalogen der 50er und 60er Jahre versetzen heute noch viele die...
Die Vorteile des Märklin Wechselstrom Systems mit Punktkontakten, oder gar mit durchgehendem Mittelleiter, müssen hier sicher nicht...
Metallgleise, jeder Tischbahn Freund hat welche und fährt natürlich darauf (ab). Im Laufe der Jahre wurden die...
Tischbahner sind wie selbstverständlich Bahnfahrer – zumindest viele von uns. Doch wie legt man die Meter von...
Wie bereits seit einigen Jahren, so findet auch 2012 wieder ein internationales Treffen mit Fahrbetrieb der Spurweiten...
Das Jahr 1947 brachte große Veränderungen für die Märklin Spur 00 Tischbahnen. In der Druckschrift „OA 0748...
Kleine Geschenke erhalten ja bekanntlich die Freundschaft. Das war auch in den 50er Jahren schon so und...
Am 5. und 6. November 2011 ist die Jahnhalle in Gaggenau mal wieder das Zentrum der Tischbahn...
Für den Freund der Märklin Spur 00 kommt irgendwann der Zeitpunkt auch einmal einen Blick auf die...
Ein schicker Verkaufsraum der 60er Jahre mit prall gefüllten Regalen und Vitrinen. Doch was macht man mit...
Im Jahre 1967 brachte die Firma Märklin mit der Marke „Märklin Sprint“ eine eigene elektrische Autorennbahn auf...
In den Ersatzteilkatalogen der 60er Jahre fanden sich neben den eigentlichen Einzel- und Verschleißteilen der verschiedenen Lokomotiven...
Noch kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges versuchte Märklin im Jahre 1937 einen Fuss in den englischen...
Bereits im ersten Katalog der Spur 00 von 1935 fand sich neben einer Dampflokomotive (die R 700)...
Eines der ersten Zubehörteile der jungen Spur 00 war die grüne, aus Blech gefertigte Bogenlampe 447. Bereits...
Wie bereits seit vielen Jahren, so ist auch in diesem Februar wieder Gaggenau das Ziel aller Tischbahner....
Auf Basis des Märklin Metallbaukastens wurden die verschiedensten Schaustücke für die Fenster und Ausstellungsräume der Märklin Händler...
Das waren noch Zeiten am Tresen der Spielwarengeschäfte. Nicht nur das die vielen tollen Modelle dieser Zeit...